Burg Lauenstein: Geheimnisse der Weimarer Republik enthüllt!

Am 4. Januar 2025 strahlt BAYERN 2 zwischen 12:05 und 13:00 Uhr eine Sendung aus, die sich mit der Bedeutung der Burg Lauenstein in der Weimarer Republik beschäftigt. Der Autor Robert M. Müller-Mateen hat die Geschichte der Burg in seinem neu erschienenen Buch „Eine Bühne für Weimar – Burg Lauenstein und die Familie Messmer“ recherchiert. Das Buch wurde 2024 im Verlag Neue Cranach Presse veröffentlicht und trägt die ISBN 978-3000754005.
Zusätzlich wird das Programm von Carlo Schindhelm, der über die historische Bedeutung der Grenzlinie der Rothenburger Landhege berichtet, ergänzt. Diese Landhege diente im Mittelalter als militärisches Abwehrsystem rund um Rothenburg ob der Tauber. Zudem wird der Hobbyhistoriker Jürgen Nickelbe vorgestellt, der alte Grenzsteine sucht und bereits mehrere gefunden und zurückgebracht hat. Ein weiterer Bericht, verfasst von Uli Scherr, behandelt das tiefste Loch der Welt in der Oberpfalz, dessen Bohrung vor über 30 Jahren stattfand und bis zu 9 Kilometer tief ist. Die Bohrkerne aus dieser Untersuchung bieten weiterhin unbekannte Einblicke in die Erdkruste. Die Sendung wird von Simone Schülein moderiert und lädt die Hörer zu akustischen Reisen durch Bayerns Regionen ein.
Weitere Informationen zur Buchpräsentation
Wie Landkreis Kronach berichtete, beinhaltet die Buchvorstellung eine umfassende Betrachtung der historischen Relevanz der Burg Lauenstein und ihrer Verbindung zur Familie Messmer. Die Veranstaltung soll nicht nur Interesse an der Historie wecken, sondern auch einen Raum für Diskussionen bieten.
Details | |
---|---|
Quellen |