Valentina Busik: Neue Miss Germany setzt auf KI für bessere medizinische Kommunikation!

Am 24. Februar 2025 wurde Valentina Busik zur neuen Miss Germany gekürt. Die 27-jährige Dermatologin aus Gießen, Hessen, ist nicht nur für ihre Schönheit bekannt, sondern auch für ihr Engagement im Gesundheitswesen. Während des Wettbewerbs stellte sie ein innovatives Pilotprojekt vor, das mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) medizinischen Fachjargon in 40 Sprachen sowie Gebärdensprache übersetzt. Dieses Projekt hat das Ziel, die Kommunikation im Gesundheitswesen zu verbessern und sprachliche Barrieren zu überwinden, die viele Patienten bei medizinischen Diagnosen erleben. „Es ist dringend notwendig, die Verständlichkeit medizinischer Informationen zu erhöhen“, betonte Busik während ihrer Präsentation.
Der Miss Germany Wettbewerb hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Während er früher vor allem auf äußere Schönheit fokussiert war, liegt der derzeitige Schwerpunkt auf unternehmerischen Werten und der Rolle der Frau in der modernen Arbeitswelt. In diesem Jahr traten neun Frauen im Finale in den Kategorien Female Founder, Female Leader und Female Mover an, wobei Busik in der Kategorie Berufsfeld gewann. Die Wahl der Siegerin erfolgte erstmals durch das Publikum vor Ort und via TikTok, was einen weiteren Schritt in Richtung einer zeitgemäßen, partizipativen Wahlmethode darstellt.
Ein innovativer Ansatz im Gesundheitsbereich
Die Verwendung von KI in Busiks Projekt könnte die Gesundheitsversorgung für Menschen mit Sprachbarrieren signifikant verbessern. Bei der Final-Show im Europa-Park in Rust, Baden-Württemberg, erläuterte sie, dass sie oft nur 15 Minuten Zeit hat, um Patienten eine Krebsdiagnose zu vermitteln. Hier kommt ihr KI-Avatar ins Spiel, der Ärzten hilft, komplexe Informationen verständlicher zu machen und damit den emotionalen Druck auf die Patienten verringert. „Mein Ziel ist es, Menschen bei Diagnosen von Angst und Sorgen zu befreien“, so Busik.
Künstliche Intelligenz spielt nicht nur in der Übersetzung eine Rolle, sondern hilft auch Ärzten und Patienten im Kampf gegen Krebs. Sie ermöglicht präzisere Bestrahlungen und gibt durch Chatbots die Möglichkeit, eine zweite Meinung einzuholen. Der Miss Germany Wettbewerb reflektiert zudem einen gesellschaftlichen Wandel. Immer mehr Frauen werden als Führungspersönlichkeiten anerkannt, und die Organisatoren setzen sich dafür ein, herausragende Frauen, die gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen vorantreiben, zu fördern. Der Wettbewerb wurde seit 2019 grundlegend reformiert, um diese Zielsetzung zu unterstützen.
Eine neue Ära für Miss Germany
Die Final-Show im Europa-Park markierte zum 23. Mal die Bühne des Wettbewerbs. Zukünftig soll die Veranstaltung 2027, im Zuge des 100-jährigen Jubiläums des Wettbewerbs, in eine größere Stadt verlegt werden, um noch mehr Menschen zu erreichen. Die Veränderungen des Wettbewerbs sind ein Schritt in eine neue Ära, in der Frauen wie Valentina Busik nicht nur Schönheit präsentieren, sondern auch als Vorbilder in einem sich wandelnden gesellschaftlichen Umfeld wirken.
Mit ihrer Vision, Künstliche Intelligenz in die medizinische Kommunikation zu integrieren, könnte Valentina Busik nicht nur den Miss Germany Wettbewerb bereichern, sondern auch wertvolle Impulse für die Gesundheitsversorgung zukünftiger Generationen geben. Wie ZDF und IT-Boltwise berichten, ist die Bedeutung solcher Initiativen für die Wahrnehmung von Frauen in Führungsrollen unbestritten.
Details | |
---|---|
Quellen |