Thüringer Einzelmeisterschaft im Boxen: Spannende Kämpfe in Eisenach!

Der Kampfsportverein Sparta Eisenach richtet in diesem Jahr die Thüringer Einzelmeisterschaft im Boxen aus. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März in der Werner-Aßmann-Halle statt. Laut Eisenach Online wird die offizielle Eröffnung am Samstag um 14.30 Uhr erfolgen, gefolgt von den Viertel- und Halbfinalkämpfen, die ab 17.30 Uhr beginnen. Am Sonntag sind die Finalkämpfe ab 10 Uhr geplant.
Die Vorfreude auf die Meisterschaft zeigt sich bereits im Training des Vereins, wo Oberbürgermeister Christoph Ihling kürzlich zu Gast war. Rund 30 Teilnehmer, darunter Kinder, Jugendliche und Erwachsene, nahmen an diesem Training in der Sporthalle am Petersberg teil. Trainer Viktor Bitjakow, der die Idee zur Ausrichtung der Meisterschaft eingebracht hat, betont die integrative Arbeit des Vereins, in welchem Teilnehmer aus verschiedenen Nationalitäten gemeinsam trainieren. Der jüngste Boxer ist nur 8 Jahre alt, während der älteste Sportler stolze 74 Jahre zählt.
Integration durch Sport
Oberbürgermeister Ihling hob die Bedeutung der Integrationsarbeit von Sportvereinen hervor, speziell für Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien. Diese Initiativen unterstützen die gesellschaftliche Teilhabe und fördern den interkulturellen Austausch. Bitjakow plant zudem, das Training auf bestimmte Altersgruppen zuzuschneiden und bietet auch Kickboxen oder Selbstverteidigungskurse an. Mit einer Mitgliederzahl von etwa 300 und vier aktiven Trainern ist der Verein gut aufgestellt.
Unterstützt wird die Meisterschaft durch den Thüringer Boxverband (TBV), der als eingetragener gemeinnütziger Verein 21 Boxsportvereine umfasst und rund 1300 Sportlerinnen und Sportler im olympischen Boxen trainiert. Der TBV wurde 1990 gegründet und hat sich seither eine erfolgreiche Bilanz, insbesondere im Nachwuchsbereich, erarbeitet. Die Förderung von Talenten, die optimale Vorbereitung auf Wettkämpfe und die qualitative Verbesserung des Trainings stehen im Fokus des Verbands, wie Thüringer Boxverband berichtet.
Inklusion im Sport
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Thüringer Sports ist die Inklusion. Der Landessportbund Thüringen setzt sich aktiv für die gleichberechtigte Teilnahme von Menschen mit und ohne Behinderung ein. Angebote zur Beratung, Aus- und Fortbildung für Übungsleiter im Bereich Inklusion zeigen, dass Sport nicht nur ein Ort für Wettkampf, sondern auch ein Raum der sozialen Integration ist. Viele Sportangebote, die in den Vereinen verankert sind, fördern die Inklusion und verbinden Menschen über Beeinträchtigungen hinweg, wie in einem weiteren Bericht von Thüringen Sport erläutert wird.
Die bevorstehende Meisterschaft in Eisenach ist ein Beweis für die vielseitige und integrative Sportlandschaft Thüringens, die nicht nur den Wettkampfgeist der Teilnehmer fördert, sondern auch das Miteinander und die Vielfalt in den Vordergrund stellt.
Details | |
---|---|
Quellen |