Premiere des Musicals „Jekyll & Hyde“: Ein Abend voller Spannung!

Premiere des Musicals „Jekyll & Hyde“ am 15. März 2025 im Landestheater Eisenach. Tickets jetzt erhältlich!
Premiere des Musicals „Jekyll & Hyde“ am 15. März 2025 im Landestheater Eisenach. Tickets jetzt erhältlich!

Am 15. März 2025 um 19:30 Uhr findet im Landestheater Eisenach die Premiere des mit Spannung erwarteten Musicals „Jekyll & Hyde“ statt. Dieses Musical basiert auf der ikonischen Novelle „Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ von Robert Louis Stevenson, die erstmals 1886 veröffentlicht wurde. Die Geschichte handelt von Dr. Henry Jekyll, einem Wissenschaftler, der versucht, das Gute vom Bösen im Menschen zu trennen und dabei in die dunkle Identität des Edward Hyde verwandelt wird. Diese faszinierende und tiefgründige Erzählung bietet ein eindrucksvolles Licht auf die Dualität der menschlichen Natur.

Die Regie des Musicals übernimmt Cusch Jung, der gleichzeitig die Rolle des Anwalts John Utterson spielt. Jung bringt die Charaktere dieser vielschichtigen Geschichte mit viel Fingerspitzengefühl auf die Bühne. Die Titelrollen des Dr. Jekyll und Hyde werden abwechselnd von Florian Minnerop und Benjamin Sommerfeld dargestellt, während Anna Langner die Rolle der Lucy Harris und Sara-Maria Saalmann sowie Monika Reinhard die Rolle der Lisa Carew übernehmen. Das Bühnenbild entstammt der kreativen Feder von Karin Fritz, und Sven Bindseil verantwortet die Kostüme. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Kens Lui, der die Meininger Hofkapelle dirigiert. Eisenach Online berichtet über die bisherigen Reaktionen in der Presse und hebt hervor, dass die Inszenierung im Staatstheater Meiningen bereits ausverkauft ist, was die Premiere in Eisenach zu einer besonderen Gelegenheit macht, dieses Meisterwerk zu erleben.

Die faszinierende Welt von Stevenson

Robert Louis Stevenson, ein schottischer Schriftsteller, und gebürtiger Edinburgher, ist bekannt für seine Werke, die oft mit Abenteuergeschichten assoziiert werden. Seine Novelle über Jekyll und Hyde ist jedoch ein zentraler Beitrag zur viktorianischen Gothic-Literatur und greift tiefgehende Themen wie die Dualität des menschlichen Charakters und die Konflikte zwischen Gut und Böse auf. Stevenson schrieb die Erzählung in einer Phase, in der er gesundheitliche Herausforderungen überwinden wollte und setzte sich intensiv mit der moralischen Oberflächlichkeit und Autoritarismus der Gesellschaft auseinander. Sein kreativer Durchbruch für die Novelle kam nach einem lebhaften Traum, was zu einer raschen Fertigstellung des ersten Entwurfs in nur wenigen Tagen führte. Laut einer Zusammenfassung ist die Geschichte um Gabriel John Utterson, der die Verbindung zwischen Jekyll und Hyde untersucht, ebenso faszinierend.

Der Begriff „Jekyll und Hyde“ hat sich mittlerweile fest in der Popkultur etabliert und beschreibt Personen mit dualen Naturen, die sowohl gute als auch böse Eigenschaften in sich tragen. Diese Thematik lieferte eine reichhaltige Grundlage für zahlreiche Bühnen- und Filmadaptionen und hebt Stevensons Erbe in der Literaturgeschichte hervor.

Ticketinformationen und Aufführungen

Für die Premiere von „Jekyll & Hyde“ im Landestheater Eisenach sind noch Tickets erhältlich. Interessierte können ihre Eintrittskarten entweder über die Website www.landestheater-eisenach.de, telefonisch unter 03691 256 219 oder per E-Mail an kasse@landestheater-eisenach.de erwerben. Das bevorstehende Event verspricht nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den dunklen Facetten menschlicher Charakterzüge, wie sie Stevenson vor über einem Jahrhundert thematisierte.

Details
Quellen