Preiserhöhung für öffentliche Toiletten in Eisenach: Ein Euro ab sofort!

Eisenach erhöht die Toilettennutzungsgebühren auf 1 Euro. Eröffnung wichtiger Standorte erfolgt rechtzeitig zum Frühling.
Eisenach erhöht die Toilettennutzungsgebühren auf 1 Euro. Eröffnung wichtiger Standorte erfolgt rechtzeitig zum Frühling.

Die Stadt Eisenach in Thüringen hat beschlossen, die Preise für die Nutzung öffentlicher Toiletten ab sofort zu erhöhen. Die Gebühr steigt von 50 bzw. 70 Cent auf nunmehr 1 Euro. Diese Maßnahme tritt im Kontext gestiegener Unterhaltungskosten bereits in Kraft.

Insgesamt stehen in Eisenach zehn öffentliche Toiletten zur Verfügung. Zu den wichtigsten Standorten zählen die Toiletten am Parkplatz Hohe Sonne, am Parkplatz Prinzenteich im Mariental sowie in der Grimmelgasse. Die Eröffnung dieser Anlagen ist pünktlich zum Frühling am 24. März 2025 erfolgt nach einer gründlichen Reinigung und Wartung. Diese Preisverdopplung betrifft auch die Einrichtung hinter der Georgenkirche am Markt, wo ebenfalls die Gebühr auf 1 Euro angehoben wurde.

Umstellung der Zahlungssysteme

Obwohl die Preise bereits angepasst wurden, sind die Münzautomaten noch nicht überall umgestellt. Die Stadt hat jedoch angekündigt, diese Umstellungen zeitnah durchzuführen. Ab dem 1. Mai 2025 wird es auch an den Automaten am Markt möglich sein, die Toilettennutzungsgebühren zu bezahlen.

Nach dem Auslaufen des Pachtverhältnisses im Herbst 2024 hat die Stadt die Betriebsführung der Toilette am Markt übernommen. Während der Öffnungszeiten wird die Toilette durch einen externen Dienstleister betreut. Aktuell sind die Toiletten am Markt von Montag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. In der Zeit vom 29. März bis 6. April gelten erweiterte Öffnungszeiten.

Barrierefreiheit und bessere Ausschilderung

Besonders hervorzuheben ist die barrierefreie Toilette, die jederzeit mit einem Euroschlüssel zugänglich ist. Die Stadt Eisenach plant zudem eine bessere Ausschilderung der Toilettenstandorte in Zusammenarbeit mit der Stadtplanung, um die Anlagen für die Bürger und Besucher leichter auffindbar zu machen.

Ein zukunftsweisendes Projekt ist die Einführung der „Nette Toilette“. Dieses Konzept wird bereits in über 300 Städten und Kommunen umgesetzt und soll dazu beitragen, die Anzahl der öffentlich zugänglichen Toiletten zu erhöhen. Cafés, Restaurants und Geschäfte können ihre eigenen Toiletten der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen und erhalten dafür eine finanzielle Entschädigung von der Stadt. Interessierte Betriebe können sich beim Citymanagement Eisenach melden.

Die Stadt Eisenach stellt damit nicht nur die Grundversorgung ihrer Bürger sicher, sondern zeigt auch den Willen, die Infrastruktur im Bereich der öffentlichen Sanitäranlagen zu verbessern und auszubauen. Eisenach setzt auf ein systematisches Vorgehen zur Verbesserung der Hygiene und Verfügbarkeit öffentlicher Toiletten.

Insgesamt zeigt die Maßnahme der Gebührenerhöhung und die Einführung des Projekts „Nette Toilette“ das Bestreben der Stadt, auch in schwierigen finanziellen Zeiten ein angemessenes und bedarfsgerechtes Angebot an sanitären Anlagen zu gewährleisten.

Wie thueringen24.de berichtet, wird die Umstellung der Gebühren als Standardmaßnahme erachtet. Auch eisenach.life hebt die Pläne zur besseren Ausschilderung und die Details zum Projekt „Nette Toilette“ hervor. Die Informationen über die Öffnungszeiten und die Betreuung der Toiletten entstammen eisenach.de.

Details
Quellen