Große Fußballevents: LVM-Cup begeistert Fans in Eisenach!

Am 15. Februar 2025 wird die Werner-Aßmann-Halle in Eisenach erneut zum Schauplatz für fußballbegeisterte Fans, wenn der LVM-Cup ausgetragen wird. Veranstaltet vom Förderverein Ballsportgemeinschaft (BSG) Eisenach e.V., handelt es sich um ein Hallenfußball-Turnier, das Mannschaften aus der Region zusammenbringt. Zu den Teilnehmern gehören unter anderem der FC Rot-Weiß Erfurt, der CFC Meuselwitz sowie die Landesmeistermannschaft des FC Eisenach aus dem Jahr 2014. Auch der EFC Ruhla, Glücksbrunn Schweina, die Wartburgkreis-Oldstars (um Spieler René Koch) und die Sportfreunde Erfurt-Marbach werden bei diesem nostalgischen Event dabei sein.
Besondere Aufmerksamkeit erfährt der LVM-Cup durch die Ankündigung, dass früher aktive Fußballgrößen der Region erwartet werden. Dies bietet den Fans nicht nur die Möglichkeit, das Turnier zu verfolgen, sondern auch die Gelegenheit, mit ehemaligen Stars des Spiels ins Gespräch zu kommen und Erinnerungen an vergangene Zeiten aufleben zu lassen.
Ein Erbe des Hallenfußballs
Der LVM-Cup ist Teil einer lange Tradition des Hallenfußballs in Deutschland, der sich durch kleinere Spielfelder und weniger Spieler von herkömmlichem Fußball unterscheidet. Hallenfußball wird seit 1989 von der FIFA anerkannt und wird mittlerweile nach den Regeln des Futsal gespielt. In Deutschland spielen auch viele Amateur- und Traditionsmannschaften begeistert in diesem Format, welches eine besondere Dynamik und Athletik erfordert.
Die Geschichte des Hallenfußballs in Frankfurt geht auf die ersten Turniere in den 1970er Jahren zurück, als das erste Hallenturnier vom 1. bis 3. Januar 1976 in der Festhalle stattfand. Im Finale siegte die Eintracht Frankfurt vor 8.600 Zuschauern mit 3:2 gegen die Kickers. Diese Traditionsveranstaltung hat im Laufe der Jahre eine prägende Rolle in der regionalen Fußballkultur gespielt, auch wenn sie zwischenzeitlich vom DFB nicht mehr förmlich unterstützt wurde. Erst privat organisierte Turniere trugen zur Revitalisierung dieser Sportart bei, während die Fans nach neuen Möglichkeiten suchten, ihre Leidenschaft zu leben.
Ein Verlust für die Fußballgemeinschaft
Der LVM-Cup steht auch unter einem bewegenden Vorzeichen: Der Initiator und Veranstalter eines ähnlichen Turniers, Dieter Burdenski, verstarb am 9. Oktober 2023. Seine Leidenschaft für den Fußball und sein Engagement, Traditionen zu bewahren, haben beim Hallenfußball in Frankfurt und darüber hinaus einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Sein Sohn Fabian Burdenski, ehemaliger Spieler des FSV Frankfurt, und seine Tochter Carina setzen sich aktiv dafür ein, das Hallenturnier zu revitalisieren und die Fußballsparte in Frankfurt zu fördern.
Fabian würdigte die Bedeutung dieser Turniere und betonte, dass die Veranstaltungen nicht nur für die Sportkultur, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung unter den Fans und ehemaligen Spielern wichtig sind. Die gemeinsamen Erinnerungen und Begegnungen fördern den Zusammenhalt und die Leidenschaft für den Fußballsport.
Der LVM-Cup in Eisenach wird also nicht nur ein Sportereignis, sondern auch ein Festival der Fußballnostalgie und der Erinnerung an die großen Momente im deutschen Fußball. Die bevorstehenden Spiele versprechen nicht nur spannende Begegnungen auf dem Feld, sondern auch berührende Erinnerungen und Geschichten, die im Austausch zwischen Fans und ehemaligen Spielern lebendig werden.
Details | |
---|---|
Quellen |