Eisenach verdoppelt Kulturförderung: Neue Chancen für kreative Projekte!

Die Stadt Eisenach hat kürzlich eine neue Kunst- und Kulturförderrichtlinie verabschiedet, die einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung des lokalen Kulturangebots darstellt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, ein attraktives, abwechslungsreiches und kreatives Kunst- und Kulturangebot vor Ort zu fördern. Laut Eisenach Online wird das Förderbudget nahezu verdoppelt, was eine direkte Reaktion auf die steigende Anzahl an Förderanträgen in den letzten Jahren darstellt.
Ein besonderes Highlight der neuen Richtlinie ist der Nachtragshaushalt, der als „Feuerwehrtopf“ fungiert. Dieser Topf erlaubt es, kurzfristige Förderanträge während des laufenden Haushaltsjahres zu stellen. Zu den wesentlichen Neuerungen zählen zudem das Fehlen einer festgelegten Obergrenze für die beantragten Fördermittel sowie die Möglichkeit, dass Förderanträge vom Kulturbeirat diskutiert und anschließend dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorgelegt werden. Im Falle einer Überzeichnung des Budgets könnte eine Quotenregelung zur Gleichbehandlung der Anträge zum Tragen kommen.
Fokus auf gesellschaftliche Relevanz
Bei der Vergabe von Fördermitteln wird ein besonderer Fokus auf Projekte gelegt, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Dies betrifft insbesondere ganze Jahresprogramme von Laientheatern oder Vereinen, die kontinuierliche Angebote im Bereich Kultur bereitstellen. Förderbare Bereiche sind vielfältig und umfassen unter anderem Musik, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Literatur, Soziokultur, Brauchtumspflege, Volkskunde sowie Kulturaustausch. Projekte müssen von öffentlichem Interesse sein und sollen bürgerschaftliches Engagement unterstützen.
Die neuen Fördermethoden beinhalten nicht nur finanzielle Zuwendungen, sondern auch Beratungsangebote, die organisatorische, technische oder fachliche Unterstützung bieten. Anträge für das Jahr 2025 können bis zum 31. März 2025 eingereicht werden, während für die nachfolgenden Jahre eine Frist bis zum 15. November des Vorjahres gilt. Die Antragstellung erfolgt bequem per E-Mail an kultur@eisenach.de.
Der Kulturbeirat: Ein wichtiger Akteur
Der Kulturbeirat der Stadt hat sich am 13. Februar 2025 konstituiert. Er spielt eine entscheidende Rolle, da er den Stadtrat und die Stadtspitze in kulturellen Belangen berät. Der Beirat hat eine Vielzahl von Aufgaben, darunter die Erstellung von Empfehlungen zu Satzungen, die Erhaltung und Veränderung kultureller Einrichtungen sowie die Förderung von Kunst- und Kulturprojekten. Dr. Jörg Hansen wurde zum Vorsitzenden des Kulturbeirats gewählt, während Susanne Hofmann als Stellvertreterin agiert.
Der Kulturbeirat besteht seit 2004 und hat sich seither intensiv mit kulturellen Angelegenheiten in Eisenach auseinandergesetzt. Er gibt Empfehlungen zu den Jahresplänen des Fachdienstes Kultur und koordiniert die Zusammenarbeit kultureller Einrichtungen und deren Akteure. Die Mitglieder des Beirats werden vom Stadtrat auf Vorschlag des Oberbürgermeisters berufen und bringen vielfältige Erfahrungen aus unterschiedlichen kulturellen Bereichen mit.
Mit diesen Maßnahmen und der Neuaufstellung des Kulturbeirates geht die Stadt Eisenach gestärkt in die Zukunft der kulturellen Entwicklung. Eisenach.de hebt hervor, dass diese Initiativen nicht nur den Kunst- und Kulturschaffenden zugutekommen, sondern auch der gesamten Bevölkerung, die von einem lebendigen und vielfältigen Kulturangebot profitiert.
Für weitere Informationen zu der aktuellen Situation im Bereich Kultur in Eisenach können Sie zudem auf die ausführlichen Berichte auf Bundestag.de zugreifen.
Details | |
---|---|
Quellen |