Eisenach verdoppelt Kulturförderung – Neue Chancen für kreative Projekte!

Eisenach fördert Kulturprojekte: Neue Richtlinien, verdoppeltes Budget und Unterstützung durch den Kulturbeirat ab 2025.
Eisenach fördert Kulturprojekte: Neue Richtlinien, verdoppeltes Budget und Unterstützung durch den Kulturbeirat ab 2025.

Die Stadt Eisenach hat kürzlich eine umfassende Neugestaltung ihrer Kunst- und Kulturförderrichtlinie vorgenommen, um die Unterstützung für kulturelle Projekte erheblich zu verbessern. Diese Entscheidung kommt in Reaktion auf die steigende Anzahl der Förderanträge in den letzten Jahren und zielt darauf ab, ein attraktives, abwechslungsreiches und kreatives Kulturangebot vor Ort zu fördern. Insbesondere wird das Förderbudget fast verdoppelt, was das Engagement der Stadt für die kulturelle Entwicklung widerspiegelt. Auch der Nachtragshaushalt, oftmals als „Feuerwehrtopf“ bezeichnet, ermöglicht die Einreichung kurzfristiger Förderanträge während des laufenden Haushaltsjahres, wodurch mehr Flexibilität geschaffen wird.

Ein wesentliches Merkmal der neuen Richtlinie ist die Tatsache, dass es keine festgelegte Obergrenze für die beantragten Fördermittel gibt. Förderanträge werden fortan im Kulturbeirat diskutiert, bevor sie zur Beschlussfassung an den Stadtrat weitergeleitet werden. Zudem wird im Falle einer Überzeichnung des Budgets eine Quotenregelung zur gleichmäßigen Verteilung der Mittel Anwendung finden. Besonders hervorgehoben wird die Förderung von Projekten, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.

Neuer Kulturbeirat konstituiert

Am 13. Februar hat sich außerdem der neue Kulturbeirat der Stadt Eisenach konstituiert. Der Kulturbeirat, der seit seiner Gründung im Jahr 2004 eine zentrale Rolle in der Kulturpolitik Eisenachs spielt, berät den Stadtrat sowie die Stadtspitze in kulturellen Angelegenheiten. Zu den Hauptaufgaben gehören die Empfehlungen zur Erhaltung und Veränderung kultureller Einrichtungen sowie die Koordinierung und Vernetzung der Kulturschaffenden vor Ort.

In dieser Sitzung wurde Dr. Jörg Hansen als Vorsitzender gewählt; Susanne Hofmann übernimmt die stellvertretende Rolle. Die Mitglieder des Kulturbeirates setzen sich aus verschiedenen Bereichen der Kultur zusammen, wodurch eine breite Perspektive in die Entscheidungsfindung einfließt. Der Beirat beschäftigt sich auch mit dem Jahresplan des Fachdienstes Kultur und plant sowie bewertet kulturelle Veranstaltungen in Eisenach.

Vielfältige Unterstützung für Kulturschaffende

Die neuen Richtlinien zur Kulturförderung schließen eine Vielzahl von Bereichen ein, unter anderem Musik, bildende Kunst, darstellende Kunst, Literatur, Soziokultur und Brauchtumspflege. Die Projekte müssen dabei von öffentlichem Interesse sein und sollen das bürgerschaftliche Engagement stärken. Die Stadt bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Beratungsangebote in organisatorischen, technischen oder fachlichen Angelegenheiten an.

Interessierte Kulturschaffende haben die Möglichkeit, bis zum 31. März 2025 Anträge für die Förderung im laufenden Jahr zu stellen. Für die folgenden Jahre ist die Frist der 15. November des Vorjahres. Anträge können ganz unkompliziert per E-Mail an kultur@eisenach.de gesendet werden. Diese neuen Regelungen und der aktuelle Rahmen sollen die kulturelle Landschaft in Eisenach nachhaltig stärken und weiteres Wachstum der kreativen Gemeinschaft ermöglichen.

Für mehr Details zur Struktur und den Aufgaben des Kulturbeirates in Eisenach informiert eisenach.de umfassend. Zudem bietet eisenachonline.de weitere Informationen zur neuen Kulturförderrichtlinie.

Für vertiefende Informationen über die Kulturförderung in Deutschland und deren rechtliche Rahmenbedingungen kann die Publikation auf bundestag.de konsultiert werden.

Details
Quellen