Eisenach unterstützt junge Talente: 2000 Euro für den Bildungsfonds!

Eisenach: Bildungsfonds erhält 2000 Euro Spende, unterstützt benachteiligte Kinder. Neue Aktionen geplant für mehr Hilfe.
Eisenach: Bildungsfonds erhält 2000 Euro Spende, unterstützt benachteiligte Kinder. Neue Aktionen geplant für mehr Hilfe.

Am 8. Januar 2025 wurde eine bemerkenswerte Spende an den Eisenacher Bildungsfonds übergeben. Der Betrag von 2.000 Euro, der während einer feierlichen Übergabe im Rathaus der Stadt Eisenach überreicht wurde, geht auf die Initiative von Nicole Wagner vom Lions Club Eisenach und Carla Fehr vom Soroptimist Club Eisenach zurück. Ingo Wachtmeister, der hauptamtliche Beigeordnete der Stadt, stellte in seinen Dankesworten die Bedeutung dieser Hilfe für die Kinder und Jugendlichen der Region heraus.

Ein Teil des gesammelten Geldes – nämlich 1.000 Euro – stammt aus einer gemeinsamen Aktion der Serviceclubs, die auf dem Weihnachtsmarkt stattfand. Hierbei wurde ein eindrucksvoller 1,55 Meter langer Stollen, gespendet von der Bäckerei Liebetrau, an Passanten verteilt. Die Einnahmen dieser Aktion wurden durch die Soroptimistinnen um weitere 1.000 Euro aufgestockt.

Planungen für zukünftige Aktionen

Die Clubs haben bereits größere Pläne für zukünftige Spendenaktionen, an denen sich auch der Rotary-Club Eisenach beteiligen möchte. Dies zeigt das große Engagement der Serviceclubs, die den Bildungsfonds kontinuierlich unterstützen. Der Eisenacher Bildungsfonds hilft seit seiner Gründung im Jahr 2011 Schülerinnen und Schülern, insbesondere aus finanziell benachteiligten Familien, indem er ihnen Zuschüsse für Nachhilfe, Klassenfahrten und die Anschaffung von Schulmaterialien gewährt.

Im vergangenen Jahr konnten durch diesen Fonds bis zu 300 Kinder und Jugendliche gefördert werden. Die Unterstützung erfolgt in Form von Sachwerten, nicht in Bargeld, was den Anspruch verfolgt, die Eigeninitiative von Kindern und Eltern zu stärken. Bevor Zuschüsse genehmigt werden, wird stets geprüft, ob staatliche Hilfsansprüche bestehen.

Ein wichtiger Beitrag zur Bildung

Der Bildungsfonds stellt jährlich zwischen 7.000 und 10.000 Euro zur Verfügung, die auf Anträge von Eltern oder Kindern hin vergeben werden. Annette Backhaus, die Kinderbeauftragte der Stadt, ist hierfür die Ansprechpartnerin, die unter der Telefonnummer 03681 670-404 kontaktiert werden kann.

Angesichts der Herausforderungen, denen sich Bildungseinrichtungen heute gegenübersetzen, wie die Inklusion oder die digitale Bildung, sind solche Initiativen unerlässlich. Die gut durchdachten Fördermaßnahmen sind nicht nur wichtig für die individuelle Förderung der Schüler, sondern tragen auch zur Verbesserung der Bildungsbedingungen an Schulen und Kitas bei. Hierbei wird auf die vielfältigen Talente und Bedürfnisse der Kinder Rücksicht genommen, um soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit zu fördern.

Die anhaltende Unterstützung durch die Serviceclubs und die Engagements von lokalen Akteuren drücken das gemeinsame Ziel aus, die Qualität der Bildung in Eisenach stetig zu verbessern und den sozialen Ausgleich zu fördern. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der zusätzliche Mittel für Bildung in Deutschland unterfinanziert sind.

Mehr zu den Initiativen für eine bessere Bildung kann man bei der Stiftung Bildung erfahren, die Projekte zur Verbesserung von Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche unterstützt.

Der Eisenacher Bildungsfonds bleibt somit ein zentrales Element in der Bildungslandschaft der Stadt, das fortwährend durch solche wertvollen Spenden gestärkt wird.

Zusätzlich für Interessierte gibt es auch Überlegungen, wie Bildungseinrichtungen in der Region sich besser auf neue Herausforderungen einstellen können – von Flüchtlingen bis zur Willkommenskultur – was für eine zukunftsorientierte Bildungsstrategie unabdingbar ist.

Details
Quellen