Eisenach tanzt gegen Gewalt: „One Billion Rising“ am 14. Februar!

Am 27. Januar 2025 lädt die Stadtverwaltung Eisenach, vertreten durch die Gleichstellungsbeauftragte, in Kooperation mit dem regionalen Frauennetzwerk und dem Verein Frauen helfen Frauen, zur Teilnahme an der weltbekannten Aktion „One Billion Rising“ ein. Diese Initiative hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, Gewalt gegen Frauen und Mädchen nachhaltig zu beenden. Die Bewegung, die ins Leben gerufen wurde, um auf die alarmierenden Statistiken aufmerksam zu machen, bezieht ihren Namen von der Schätzung, dass etwa eine Milliarde Frauen und Mädchen weltweit im Laufe ihres Lebens Opfer von Gewalt werden.
„One Billion Rising“ fordert Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und ein Ende aller Formen von Gewalt gegen Frauen. Seit dem Jahr 2012 findet am Valentinstag ein weltweiter Tanz-Flashmob statt, um die Botschaft der Bewegung zu verbreiten. In Eisenach wird diese Aktion am Freitag, dem 14. Februar, um 16 Uhr auf dem Markt durchgeführt.
Tanz als Zeichen des Widerstands
Das Ziel der Veranstaltung ist es, durch Tanz ein deutliches Zeichen gegen Gewalt, Ungerechtigkeit und Unterdrückung zu setzen. Die Einladung richtet sich an Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche; jeder, unabhängig von Vorkenntnissen, ist herzlich eingeladen, teilzunehmen. Eine Anleitung zu den Tanzschritten wird bereitgestellt, um eine mühelose Teilnahme zu ermöglichen.
Zur optimalen Vorbereitung wird eine Vorab-Probe angeboten. Diese findet am Mittwoch, dem 12. Februar, um 17 Uhr in der Startup Kirche in der Goldschmiedenstraße 23 statt. Spontane Teilnahme ist auch am Aktionstag selbst möglich, was die Aktion besonders offen und einladend gestaltet.
Globale Dimension der Bewegung
Die Relevanz der Aktion wird durch die erschreckende Statistik unterstrichen, dass weltweit eine von drei Frauen im Laufe ihres Lebens geschlagen oder vergewaltigt wird. Diese grausame Zahl betrifft mehr als eine Million Frauen und Mädchen bei einer Weltbevölkerung von etwa 7 Milliarden Menschen. Die Aktion „One Billion Rising“ wurde als klare Antwort auf diese Gewalt ins Leben gerufen und zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Situation von Frauen zu schärfen.
Unterstützt wird die Bewegung durch verschiedene künstlerische Beiträge, darunter der Song „Break the Chain“, der von Eve Ensler und V-Day produziert wurde. Die Musik stammt von Tena Clark und Tim Heintz, während die Tänzerin und Choreografin Debbie Allen eine zentrale Rolle in der Choreografie spielt. Dieser Song und das dazugehörige Video wurden geschaffen, um die Kraft und den Widerstand der Frauen zu repräsentieren und die globale Kampagne zu fördern, die unter dem Motto steht: „Gemeinsam für eine Welt ohne Gewalt“.
Die Bedeutung der Aktion „One Billion Rising“ geht über den Tanz hinaus; sie ist ein starkes Symbol für den kollektiven Kampf gegen die alltägliche Gewalt, die Frauen und Mädchen erfahren. Der Tanz dient nicht nur zur Unterhaltung, sondern wird zum mächtigen Werkzeug, um eine klare Botschaft zu senden: Gewalt gegen Frauen muss ein Ende haben.
Details | |
---|---|
Quellen |