Bietigheim feiert ersten Heimsieg der Saison mit packendem Comeback!

Am 23. März 2025 feierte die SG BBM Bietigheim ihren ersten Heimsieg in der aktuellen Bundesliga-Saison. Vor 2.706 begeisterten Fans in der EgeTrans Arena gelang der Mannschaft ein krönender 30:28-Sieg gegen den 1. VfL Potsdam. Dieser Erfolg war der erste doppelte Punktegewinn seit dem 19. September, eine dringend benötigte Ermutigung im Abstiegskampf.
Trainer Iker Romero beschrieb das Gefühl nach dem Spiel als „unglaublich“ und lobte die Unterstützung der Fans, die die Spieler lautstark feierten. Besonders das Lied „Humba Täterä“ hallte durch die Arena, während sich die Spieler für ihren Kampfgeist und die Rückkehr in die Erfolgsspur feiern ließen. Paco Barthe, der mit sechs Toren maßgeblich zum Sieg beitrug, erzählte, der Sieg sei eine Belohnung für die treue Anhängerschaft.
Der Spielverlauf
Der Start des Spiels war alles andere als optimal für Bietigheim. Nach nur acht Minuten lagen sie mit 1:5 im Hintertreffen. Die Situation verschärfte sich, als der Rückstand nach 15 Minuten bereits auf 3:9 anwuchs. Romero monierte anschließend fünf technische Fehler in den ersten Minuten. Doch das Team steigerte sich, reduzierte die Fehleranzahl und schaffte es, bis zur Halbzeitpause auf nur zwei Tore Rückstand zu verkürzen.
Zu Beginn der zweiten Hälfte gelang Bietigheim der Ausgleich, gefolgt von der ersten eigenen Führung beim Stand von 17:16. Diese Führung verteidigten sie bis zum Schluss, obwohl Potsdam die Möglichkeit hatte, auf 27:27 auszugleichen. Romero verzichtete in der entscheidenden Phase auf Timeouts und setzte auf das Vertrauen in sein Team.
Leistung und Teamzusammenhalt
Die Leistung von Daniel Rebmann im Tor war entscheidend für den Erfolg, da er mit mehreren Paraden das Spiel umdrehte. Maximilian Hejny erhielt besondere Anerkennung für seine starke Vorstellung auf Halbrechts. Die beiden weiteren Toptorschützen, Barthe und Tom Wolf, erzielten ebenfalls jeweils sechs Tore. Für Potsdam war Maxim Orlov mit sieben Toren der beste Werfer.
Mit diesem Sieg hat Bietigheim den Abstand zu den Abstiegsplätzen auf vier Punkte ausgeweitet. Die nächsten Spiele stehen bereits an, darunter eine Begegnung am 27. März gegen den TSV Hannover-Burgdorf und eine Partie am 5. April gegen MT Melsungen. Trotz des Erfolgs möchte Trainer Romero nicht in die Zukunft blicken und möchte stattdessen den Moment genießen.
Die Situation bei der SG BBM Bietigheim zeigt, wie schnell sich Momentum im Handball ändern kann, und verdeutlicht auch die Relevanz von Teamgeist und psychologischen Aspekten im Sport. Der Einsatz und die Erfahrung von Trainern und Sportpsychologen, wie sie bei anderen Klubs praktiziert werden, können auch für Bietigheim entscheidend sein, um auf dem Weg zum Klassenerhalt weiter Fortschritte zu erzielen. So bleibt abzuwarten, wie sich die Mannschaft in den kommenden Spielen schlagen wird.
Details | |
---|---|
Quellen |