Heizölpreise im Unstrut-Hainich-Kreis: Starke Preisschwankungen entdeckt!

Heizölpreise im Unstrut-Hainich-Kreis: Aktuelle Preise, Trends und Tipps zur optimalen Bestellung am 27.01.2025.
Heizölpreise im Unstrut-Hainich-Kreis: Aktuelle Preise, Trends und Tipps zur optimalen Bestellung am 27.01.2025.

Am 27. Januar 2025 stehen die Heizölpreise in Deutschland unter genauer Beobachtung. Wie news.de berichtet, variieren die Preise für Heizöl stark je nach Region und den aktuellen Marktbedingungen. In Thüringen liegt der Preis für 100 Liter Heizöl bei 98,65 Euro. Im Unstrut-Hainich-Kreis kostet die gleiche Menge Heizöl, abhängig von der Bestellmenge, zwischen 97,44 Euro und 112,88 Euro.

Die Preise im Unstrut-Hainich-Kreis sehen wie folgt aus:

  • 500 Liter: 112,88 Euro
  • 1000 Liter: 104,17 Euro
  • 1500 Liter: 100,80 Euro
  • 2000 Liter: 99,78 Euro
  • 2500 Liter: 99,16 Euro
  • 3000 Liter: 98,76 Euro
  • 5000 Liter: 97,44 Euro

Preisentwicklung im Unstrut-Hainich-Kreis

Die Preisentwicklung für 3000 Liter Heizöl im Unstrut-Hainich-Kreis zeigt einen leichten Rückgang in den letzten Tagen. Am 26. Januar lag der Preis noch bei 98,82 Euro, während er am 25. Januar bei 98,86 Euro und am 24. Januar bei 98,90 Euro lag. Diese Preisschwankungen sind auf regionale Marktentwicklungen sowie Ölpreisschwankungen an den Börsen zurückzuführen. Aktuell werden die Heizölpreise täglich aktualisiert, mit der letzten Aktualisierung am 27. Januar um 09:39 Uhr.

Im Unstrut-Hainich-Kreis ist die Kaufaktivität gegenwärtig hoch, was möglicherweise mit den steigenden Energiekosten zusammenhängt. Für den Kauf von Heizöl ist eine Lieferfrist von 21 Arbeitstagen zu berücksichtigen.

Heizölverbrauch in Deutschland und Tipps zum Sparen

In Deutschland nutzen rund 30,4% der Wohngebäude Heizöl, was etwa 5,8 Millionen Gebäuden entspricht. In Thüringen gibt es 105.000 Haushalte, die auf Heizöl als Energiequelle angewiesen sind. Um Heizölkosten zu reduzieren, raten Experten von heizoel24.de folgende Tipps:

  • Rechtzeitig bestellen, um von Preisschwankungen zu profitieren.
  • Sammelbestellungen mit Nachbarn oder Bekannten in Betracht ziehen.
  • Heizölpreise ganzjährig beobachten.
  • Die Modernisierung der Heizungsanlage prüfen.

Obwohl die Heizölpreise Schwankungen unterliegen, bleibt der allgemeine Trend eher verbindlich. Laut tecson.de zeigt sich ein Abwärtstrend, der sich in den Marktpreisen widerspiegelt. Der durchschnittliche Heizölpreis liegt derzeit bei 102,1 ct/l, was einen Rückgang von 0,3% im Vergleich zu Freitag bedeutet. Verbraucher warten häufig auf günstigere Angebote und nehmen in der aktuellen Marktsituation ein abwartendes Verhalten ein.

Details
Quellen