SUV-Hochburg Suhl: Warum Thüringen die Autofahrer begeistert!

In einer aktuellen Auswertung von Versicherungsdaten hat die Region um Suhl und Sonneberg in Südthüringen den Titel als führend in der SUV-Verbreitung in Deutschland erhalten. Laut den Informationen, die am Freitag in Heidelberg veröffentlicht wurden, belegt Suhl sowohl bei den absoluten Zahlen als auch im prozentualen Vergleich die Spitzenposition in Deutschland. Der SUV-Anteil in Suhl liegt 67 Prozent über dem bundesweiten Durchschnitt, während Sonneberg mit einem Anstieg von 58 Prozent folgt, wie inSüdthüringen berichtet.
Diese Zahlen stammen aus einer umfassenden Analyse, die über 400.000 anonymisierte Kfz-Versicherungsabschlüsse berücksichtigt. Die Beliebtheit von SUVs in der Region ist besonders bemerkenswert, da ländliche und wenig besiedelte Gebiete in Deutschland eine höhere Neigung zu diesen Fahrzeugtypen aufweisen. Dies steht im Kontrast zu den urbanen Zentren, wo SUVs deutlich weniger verbreitet sind.
Unterschiedliche Trends in Deutschland
Die Auswertung zeigt, dass in deutschen Großstädten SUVs im Vergleich zu ländlichen Regionen unterrepräsentiert sind. Großstädter fahren laut Verivox etwa 11 Prozent seltener einen SUV als der Durchschnitt der Bevölkerung. Nur in 14 von 79 Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern ist der SUV-Anteil höher als der bundesweite Schnitt.
Bottrop, Ingolstadt und München stechen als Städte hervor, in denen der SUV-Anteil über dem Durchschnitt liegt. Im Gegensatz dazu verzeichnet Münster den niedrigsten SUV-Anteil unter Großstädten, der um 35 Prozent unter dem Durchschnitt liegt. Diese Diskrepanz zwischen ländlichen und urbanen Gebieten lässt sich durch unterschiedliche Bedürfnisse und Lebensstile erklären.
Ein Blick auf die Zahlen
Der durchschnittliche Neupreis für SUVs schlägt mit 43 Prozent über dem anderer Fahrzeugtypen zu Buche. Dies trägt zusätzlich dazu bei, dass in urbanen Gebieten bei den Fahrern ein niedriges Interesse an SUVs besteht. Die Beliebtheit der SUVs wird jedoch durch die Vorliebe in flächenmäßig größeren und weniger dicht besiedelten Bundesländern wie Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Thüringen begünstigt, wo SUV-Anteile ebenfalls über dem bundesweiten Schnitt liegen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Suhl und Sonneberg nicht nur als Hauptstädte der SUVs in Deutschland gelten, sondern auch die allgemeinen Trends in der Nutzung von Autofahrzeugen veranschaulichen. Die Vorliebe für SUVs in ländlichen Regionen steht im Kontrast zu den geringeren Anzahlen in städtischen Gebieten, wo andere Fahrzeugklassen dominieren.
Details | |
---|---|
Quellen |