Potsdam sichert sich Playoff-Vorteil nach starkem Siegesmatch!

Am 15. März 2025 besiegte der SC Potsdam im letzten Hauptrundenspiel der Volleyball-Bundesliga den VfB Suhl mit 3:1 (17:25, 25:21, 25:23, 25:15). Dieser Erfolg sicherte Potsdam den vierten Platz in der Tabelle und damit eine vielversprechende Ausgangslage für das bevorstehende Playoff-Viertelfinale. Der SCP-Geschäftsführer Eugen Benzel unterstrich den Vorteil, dass Potsdam das erste Spiel der Best-of-3-Serie am 22. März 2025 zu Hause ausgetragen wird.
Die Begegnung in der MBS-Arena fand vor 1.428 Zuschauern statt. Der SC Potsdam hatte einen holprigen Start in die Partie, wobei insbesondere der erste Satz von Nervosität geprägt war. Der VfB Suhl dominierte diesen und gewann ihn. Doch die Potsdamerinnen erholten sich rasch dank der Aufschlagstärke von Kapitänin Danielle Harbin und verbesserten ihr Spiel erheblich nach den ersten beiden Sätzen. Eleanor Holthaus verwandelte schlussendlich den entscheidenden Matchball für den SCP.
Besonderheiten des Spiels
Der dritte Satz war von besonderer Spannung gekennzeichnet. Obwohl Suhl mit 9:5 in Führung ging, wendete sich das Blatt, und Potsdam gewann letztlich diesen Satz mit 25:23. Während dieser Phase zeigte sich die Moral und das Selbstbewusstsein der Potsdamerinnen, die sich auf ihre Stärken konzentrierten. Lara Darowski, Außenangreiferin des SCP, äußerte sich optimistisch zur bevorstehenden Herausforderung im Playoff, da sie die Aufgabe gegen Suhl als lösbar einschätzt.
In der bisherigen Saison haben die Potsdamerinnen bereits dreimal gegen den VfB Suhl gewonnen, darunter einen spannenden Sieg mit 3:2 und zwei klare 3:1-Erfolge. Dies stimmt die Mannschaft und ihre Anhänger zuversichtlich für die bevorstehenden Begegnungen.
Blick auf die Playoffs
Die kommende Best-of-3-Serie gegen den VfB Suhl wird besonders wichtig werden, da Potsdam seit der Saison 2018/19 immer mindestens das Playoff-Halbfinale erreicht hat. Das erste Spiel in Potsdam findet unter dem Druck der Erwartungen statt, was jedoch auch als Vorteil gewertet werden kann. Sollte eine Entscheidung erforderlich sein, so würde das dritte Spiel am 3. April 2025 ebenfalls in der Heimat von Potsdam stattfinden.
Die Partien in den anderen Begegnungen des Spieltags verdeutlichen, was für ein spannendes Wochenende im Frauenvolleyball bevorsteht, denn die Allianz MTV Stuttgart setzte sich am gleichen Tag gegen USC Münster mit 3:1 durch und die Ladies in Black Aachen verloren gegen SSC Palmberg Schwerin, den Tabellenführer, mit 0:3. Die Dramatik und Intensität der Spiele zeigen, wie hoch die Erwartungen an die bevorstehenden Playoffs sind und wie sehr die Teams um den Titel kämpfen werden. Für Potsdam steht nun alles auf dem Spiel, und die Teamdynamik könnte entscheidend sein für den Verlauf der Spiele.
Details | |
---|---|
Quellen |