Erlebnisreicher Tag der offenen Tür an der Paul-Greifzu-Schule in Suhl!

Am 30.03.2025 lädt die Paul-Greifzu-Schule in Suhl zum Tag der offenen Tür mit vielfältigen Aktivitäten und kulinarischen Angeboten ein.
Am 30.03.2025 lädt die Paul-Greifzu-Schule in Suhl zum Tag der offenen Tür mit vielfältigen Aktivitäten und kulinarischen Angeboten ein.

Am 30. März 2025 fand der Tag der offenen Tür an der Paul-Greifzu-Schule in Suhl statt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an, darunter Eltern, Großeltern und Anwohner. Die Schule, die gegenwärtig 270 Schüler und 18 Lehrer zählt, bot eine Vielzahl von Aktivitäten und Programmpunkten, die das Interesse der Gäste weckten.

Besucher hatten die Möglichkeit, an verschiedenen Quizzen teilzunehmen, mehr über die geplante Reise nach Frankreich zu erfahren und Osterschmuck sowie Gipsfiguren zu erwerben. Engagierte Schüler verkauften Lose für die Tombola, während die Turnhalle für sportliche Aktivitäten genutzt wurde. Kulinarische Köstlichkeiten, darunter Bratwürste, Kaffee, Kuchen und Zuckerwatte, rundeten das Angebot ab.

Interaktive Eindrücke

Besonders hervorzuheben war die Präsentation eines 3D-Druckers durch Mathelehrer Ben Dittmar. Trotz der privaten Organisation des Geräts äußerten Schüler und Lehrer den Wunsch, einen eigenen 3D-Drucker für die Schulnutzung anzuschaffen. Derzeit steht 3D-Druck im Lehrplan zwar als Thema im CAD-Zeichnen, die Schüler können jedoch die Ergebnisse ihrer Arbeit nicht direkt sehen, was das Lernerlebnis einschränkt. Laut dem Bericht über digitale Medienbildung gewinnt 3D-Druck zunehmend an Bedeutung in der Bildung, da er fächerübergreifend, insbesondere in den Bereichen Technik und Kunst, eingesetzt werden kann.

Die Verknüpfung von praktischen Erfahrungen im 3D-Druck mit den theoretischen Inhalten des Lehrplans bietet eine wertvolle Gelegenheit, das digitale Lernen an Schulen zu fördern. Lehrer und Schüler können durch innovative Technologien, wie sie auch in Nordrhein-Westfalen gefördert werden, tiefere Einblicke in moderne Arbeitsweisen erhalten. Die Initiative zur Digitalisierung in der Ausbildung ist zielgerichtet und notwendig, um den Anforderungen der zukünftigen Arbeitswelt gerecht zu werden.

Außerdem im Stundenplan

Wie aus den aktuellen Informationen hervorgeht, war der Freitag, der 27. März 2025, ebenfalls ein Vielzahl von Unterrichtsaktivitäten in den Klassen 5 bis 10 gewidmet. Der Tagesablauf umfasste planmäßigen Unterricht sowie spezielle Klassenleiterstunden. Geplant war zudem, dass ab 15:00 Uhr der Tag der offenen Tür in der Schule stattfand, der viele Schüler und Lehrer miteinschloss, um gemeinsam die neuen Entwicklungen in der Schule vorzustellen.

Die positive Resonanz auf den Tag der offenen Tür und der Wunsch nach der Anschaffung eines 3D-Druckers symbolisieren das Engagement der Schulgemeinschaft, moderne Lernmethoden zu integrieren und den Schülern ein zeitgemäßes Lernumfeld zu bieten.

Details
Quellen