Drama in der MBS-Arena: SC Potsdam unter Druck nach dicker Niederlage!

Am 22. März 2025 erlitten die Volleyballerinnen des SC Potsdam eine schmerzliche Niederlage im ersten Playoff-Viertelfinalspiel gegen den VfB Suhl, das in der MBS-Arena stattfand. Das Endergebnis lautete 2:3 (25:16, 8:25, 26:28, 25:12, 17:19). Dieser Ausgang bringt den SC Potsdam in eine kritische Lage: Um ein entscheidendes drittes Match am 3. April in Potsdam zu erzwingen, ist ein Sieg am 29. März in Suhl unerlässlich. Die Emotionen der Spielerinnen, insbesondere der Mittelblockerin Alina Nasin, waren nach dem Spiel deutlich spürbar.
Unklarheiten und Kontroversen prägten den Verlauf des Spiels, insbesondere ein strittiger Moment im fünften Satz, als bei einem Stand von 17:17 ein technischer Fehler reklamierte wurde, der jedoch nicht geahndet wurde. Geschäftsführer Eugen Benzel kritisierte scharf die Schiedsrichterentscheidung und hob hervor, wie wichtig die Qualität des Schiedsgerichts für den Verlauf solcher entscheidenden Spiele ist.
Intensive Spielszenen und scharfe Kritik
Die Partie war von großen emotionalen und sportlichen Spannungen geprägt. Potsdam zeigte in einem durchwachsenen Match sowohl starke als auch schwache Phasen. Der Verlust des zweiten Satzes mit 17 Punkten Differenz stellt dabei einen Negativrekord für die Playoffs dar. Trotz eines starken vierten Satzes erzwang Potsdam den Tie-Break, wo sie sich nach einem Rückstand von 2:7 zurückkämpfen konnten, jedoch schließlich nicht den Sieg erringen konnten.
Benzel möchte die Wut seiner Spielerinnen in neue Energie umwandeln, um die Herausforderung in Suhl zu meistern. In der Vergangenheit hat der SC Potsdam bereits in ähnlichen Situationen gegen den VfB Suhl triumphiert und hofft daher auf eine Wiederholung dieser Erfolge.
Rückblick auf die Saison und statistische Daten
In der aktuellen Bundesliga-Saison sicherte sich der SC Potsdam den vierten Rang der Hauptrunde und behielt im direkten Duell gegen den VfB Suhl die Oberhand, nachdem sie alle drei Hauptrundenspiele gewinnen konnten. Die Ergebnisse der Begegnungen lauten:
Datum | Ergebnis |
---|---|
19. Oktober | 3:2 (25:23, 25:27, 22:25, 25:16, 15:12) |
Kurz vor Weihnachten | 3:1 (25:22, 22:25, 25:19, 25:15) |
15. März | 3:1 (25:17, 21:25, 23:25, 15:25) |
VfB Suhl, der 2008 als DVV-Pokalsieger hervorging und dreimal das Pokalfinale erreichte, ist ebenfalls kein Unbekannter in der Volleyballszene. Der Verein konnte 2012 das Halbfinale im CEV Cup erreichen und im Jahr 2023 das Semifinale im CEV Challenge Cup. SC Potsdam selbst hat in den letzten Jahren mit dem Gewinn mehrerer Vize-Meisterschaften und Pokalendspiele auf sich aufmerksam gemacht.
Der nächste entscheidende Spieltag wird am 29. März in Suhl stattfinden, bevor das mögliche dritte und letzte Spiel am 3. April in Potsdam ausgetragen wird. Die Partie wird live bei Dyn übertragen und verspricht spannende Volleyball-Action, während die Teams um den Einzug ins Halbfinale kämpfen.
Details | |
---|---|
Quellen |