Tim Triebel holt sich den Titel: Neuer Deutscher Meister im Bogensport!

Tim Triebel aus Nordhausen wird Deutscher Meister im Bogenschießen U12. Wettkampf in Chemnitz mit 521 Punkten erfolgreich abgeschlossen.
Tim Triebel aus Nordhausen wird Deutscher Meister im Bogenschießen U12. Wettkampf in Chemnitz mit 521 Punkten erfolgreich abgeschlossen.

Tim Triebel vom „BowTeam Bogensport Nordhausen“ hat auf beeindruckende Weise den Titel des Deutschen Meisters in der Altersklasse U12 (männlich, Recurve) erkämpft. Bei der Deutschen Meisterschaft, die am 5. März 2025 in der Richard-Hartmann-Halle in Chemnitz stattfand, trat er gegen starke Konkurrenten an und beeindruckte von Anfang an mit seinen Leistungen.

Mit der vierthöchsten Qualizahl trat er in den Wettkampf ein, der um 9:15 Uhr begann. Bereits nach dem ersten Durchgang führte er mit einem beeindruckenden Vorsprung von 10 Ringen. Auch im zweiten Durchgang ließ er nicht nach und konnte seinen Vorsprung weiter ausbauen. Am Ende des Wettkampfes erzielte er insgesamt 521 Punkte, was ihm einen Sieg mit vier Ringen Vorsprung einbrachte. Seine direkten Verfolger waren Johannes Kautz (BSC Frankfurt) und Jakob Henkemeier (SV Carl Zeiss Jena).

Ein Weg zum Sieg und zukünftige Pläne

Tim Triebel, der sich nun auf die bevorstehende Freiluftsaison vorbereitet, hat bereits das erste Turnier in Suhl am 26. April 2025 im Visier. Ein Rückblick auf einen früheren Wettkampf zeigt, dass er dort Pech hatte, als sein Bogen in der Einschießphase kaputtging. Doch seine Entschlossenheit und sein Training zahlten sich nun aus und führten ihn zum Sieg beim Bogensportverband 1959 e.V.

Der Deutsche Bogensport-Verband (DBSV), gegründet im Jahr 1959, spielt eine zentrale Rolle in der Förderung des Bogensports im gesamten Bundesgebiet. Der Verband vertritt die Belange der Bogensportler und fördert sowohl Breiten- als auch Leistungssport.

Vielfalt und Struktur im Bogensport

Im DBSV sind zahlreiche Landesverbände aktiv, die für die Organisation zahlreicher Wettkämpfe verantwortlich sind. Dazu zählen die jährlichen Deutschen Meisterschaften für verschiedene Altersklassen und Geschlechter, die in getrennten Wettbewerben stattfinden. Der Wettbewerb ist nach Bogenart, Lebensalter und Geschlecht gegliedert und bietet daher eine breite Plattform für Sportler aller Altersgruppen.

Bogensport ist eine familienfreundliche Sportart, die nicht nur die körperliche Fitness fördert, sondern auch zur inneren Ruhe und Konzentration beiträgt. Viele Sportvereine in Deutschland bieten Bogensportmöglichkeiten an, wobei die Ausrüstung in der Anfangsphase meist von den Vereinen bereitgestellt wird. Außerdem gibt es zahlreiche Breitensportveranstaltungen für Nicht-Wettkämpfer, die den Zugang zum Sport erleichtern.

Die Wettkämpfe orientieren sich an den Regeln des internationalen Bogensportverbandes (WA). Besonderheiten wie das Bogenlaufen und das Feldbogenschießen erweitern das Wettkampfangebot. Hierbei kombinieren Sportler Lauf- und Schießpassagen, während im Feldbogenschießen auf 24 Scheiben in unterschiedlichen Entfernungen geschossen wird, wobei einige Distanzen geschätzt werden müssen.

Der DBSV erstellt jährlich ein digitales Jahrbuch, die Bogensport-Info, in der aktuelle Ranglisten, Rekordlisten und Ergebnisse veröffentlicht werden. Auch die Aus- und Fortbildung von Trainern und Kampfrichtern wird auf Landes- und Bundesebene vorangetrieben. Die Mitgliedsbeiträge variieren und sind über die jeweiligen Landesverbände erhältlich. Weitere Informationen hierzu finden sich auf der offiziellen Website des DBSV, die regelmäßig aktualisiert wird und umfassende Informationen zu den verschiedenen Sportarten im Bogensport bietet.

Details
Quellen