Rostocker Leichtathleten glänzen bei Norddeutschen Meisterschaften!

Lia Flotow vom 1. LAV Rostock hat beim 26. Internationalen Hallenmeeting in Chemnitz eindrucksvoll ihre Leistung unter Beweis gestellt. Sie siegte im Finale über 60 Meter Hürden mit einer persönlichen Bestzeit von 8,19 Sekunden. Damit stellte sie zeitgleich einen neuen Landesrekord für Mecklenburg-Vorpommern (MV) in der U23 auf, nur knapp verfehlte sie den aktuellen Frauenrekord von Anke Behmer, der seit 1988 mit 8,18 Sekunden ungeschlagen ist. Amira Never vom LAC Erdgas Chemnitz und Franziska Schuster vom TSV Bayer Leverkusen belegten die Plätze zwei und drei mit 8,24 Sekunden bzw. 8,26 Sekunden, wobei Schuster nach einem Strauchler ins Ziel kam.
Flotow äußerte sich zufrieden über ihren Saisonstart und gibt bereits an, sich kontinuierlich verbessern zu wollen. Ihr nächster Wettkampf ist beim 12. Sparkassen-Indoormeeting in Erfurt am kommenden Freitag geplant. Im Stabhochsprung schlossen Gilian Ladwig und Tom Linus Humann auf den Plätzen fünf und sechs ab, während der Pole Piotr Lisek den Wettbewerb mit 5,60 Metern gewann.
Erfolgreiche Norddeutsche Meisterschaften
Die Erfolge von Lia Flotow sind nicht die einzigen positiven Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern. Bei den Norddeutschen Meisterschaften in Rostock holten Athleten aus MV insgesamt 18 Titel, 16 Silber- und 7 Bronzemedaillen. Besonders beeindruckend war die Leistung der weiblichen U18, die allein 14 Siege errang. Ralf Ploen, der Leitende Landestrainer, kommentierte die Ergebnisse und die Bedeutung des Wettkampfs für die Entwicklung der Athleten.
Ein herausragender Athlet war Owe Fischer-Breiholz vom Schweriner SC, der die 400 Meter Hürden in einer persönlichen Bestzeit von 50,27 Sekunden gewann und nun auf Platz vier der deutschen Bestenliste steht. Zudem überzeugte Flotow beim 100 Meter Hürden-Lauf mit einer Zeit von 13,31 Sekunden.
Weitere sportliche Höchstleistungen
Julia Ulbricht warf den Speer auf 55,57 Meter und sicherte sich damit Platz fünf in Deutschland. Die 4×100 Meter-Frauenstaffel des 1. LAV Rostock schloss mit einer Zeit von 46,11 Sekunden auf Platz fünf in der Meldeliste ab. Darüber hinaus fehlte Johanna Martin, die sich aber rechtzeitig zu den Deutschen Meisterschaften fitmelden möchte.
Die Liste weiterer Medaillengewinner ist lang: Nikita Rode (Silber über 1500 Meter), Anna Neubert (Silber im Stabhochsprung), sowie drei weitere Athleten mit Bronzemedaillen (Owe Fischer-Breiholz über 400 Meter, Anna Neubert über 100 Meter Hürden und Lucy Junge im Dreisprung). Die U18-Sportler bereiten sich bereits auf die Deutschen Jugendmeisterschaften in Mönchengladbach vor.
Nochmals bekräftigt wird die Dominanz des SC Neubrandenburg: Michal Fatyga siegte über die 400 Meter und war damit nur einer von vielen erfolgreichen Athleten in dieser Disziplin. Weitere Titel holten Theo Hellwig (Hochsprung), Gian Luca Trotzky (Weitsprung) und Anton Steffen (Diskus und Speer).
Im Kugelstoßen sowie im Diskuswurf wurde Emily Scherf Norddeutsche Meisterin. Sie stellte sich beim 16. Internationalen Kugelstoßmeeting in Nordhausen der Herausforderung und stieß die Kugel auf 14,76 Meter – eine Leistung, die zwar unter ihrer persönlichen Bestleistung von 15,48 Metern lag, aber dennoch herausragend war. Malte Tiltmann vom SC Neubrandenburg glänzte in der U20 und siegte mit 16,01 Metern, während Zane Weir aus Italien den Elite-Wettbewerb mit 20,53 Metern für sich entschied.
Beide Athleten werden am Sonntag beim Internationalen Kugelstoßmeeting in Rochlitz antreten, wo sie erneut die Möglichkeit haben, ihre Leistungen unter Beweis zu stellen.
Details | |
---|---|
Quellen |