Kreatives Lernen: Schüler entdecken Fabeln und Balladen live!

Am 2. Februar 2025 präsentierte das Künstlerduo Kokott & Georgi im Herder-Gymnasium in Nordhausen ein fesselndes Literaturprogramm für Schüler.
Am 2. Februar 2025 präsentierte das Künstlerduo Kokott & Georgi im Herder-Gymnasium in Nordhausen ein fesselndes Literaturprogramm für Schüler.

Am Herder-Gymnasium in Nordhausen wurde am vergangenen Donnerstag ein außergewöhnliches Unterrichtsprogramm angeboten, das speziell für die 6. und 7. Klassen konzipiert war. Das Künstlerduo Jörg Kokott und Christian Georgi begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit einem musikalisch-literarischen Programm, das sich über drei Stunden in der großen Aula erstreckte. Dabei erhielten die 6. Klassen eine Einführung in die Welt der Fabeln, wobei Werke von Fabeldichtern wie Etzel, Krylow und Äsop vorgestellt wurden.

Die Veranstaltung zeichnete sich durch die aktive Einbindung der Schüler aus. Gemeinsam erarbeiteten die Künstler mit den Schülerinnen und Schülern die charakteristischen Merkmale von Fabeln und luden sie ein, die Handlung von „Der Ochse auf der Löwenhochzeit“ vorauszuahnen. Diese partizipative Methode sorgte für großes Interesse und förderte das Verständnis der jungen Zuhörer für die literarischen Inhalte.

Balladen und Musik

In der 7. Klasse lag der Fokus auf klassischen Balladen. Hier wurden unter anderem bekannte Stücke wie „Der Handschuh“, „Der Zauberlehrling“ und „Der König in Thule“ behandelt. Christian Morgensterns „Galgenbruders Lied“ sowie Moritaten wie „Der Tantenmörder“ sorgten für überraschte und begeisterte Reaktionen. Die kreative Interpretation von Goethes „Osterspaziergang“, bei der die Schüler den Refrain mitsingen durften, förderte die Interaktion und die Freude am Unterricht.

Jörg Kokott beeindruckte mit seinem Gesang und dem Gitarrenspiel, während Christian Georgi an Flöte und Saxophon für eine abwechslungsreiche musikalische Untermalung sorgte. Ein besonderes Highlight war der Einsatz des elektronischen Instruments „Blaswandler“, das eine Vielzahl faszinierender Klänge erzeugte und nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrer staunen ließ.

Engagement für die Literatur

Das Engagement von Kokott und Georgi für die Literatur ist bemerkenswert. Wie bereits in früheren Veranstaltungen, darunter eine besondere Deutschstunde für die Klassen 5-8 im Jahr 2019 [dominikus-gymnasium.de berichtet, dass …], demonstrierten sie, wie literarische Werke oft nicht angemessen behandelt werden. Durch die Vertonung berühmter Texte und die Präsentation weniger bekannter Balladen schafften die Künstler ein Bewusstsein für Themen wie Liebe, Grauen und Gerechtigkeit. Diese Themen wurden in ein musikalisches Gewand gehüllt, das es den Schülerinnen und Schülern ermöglichte, die Inhalte aktiv zu erleben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Veranstaltung am Herder-Gymnasium ein voller Erfolg war, da die Schüler begeistert applaudierten und mit neuen Eindrücken in das Klassenzimmer zurückkehren konnten. Das künstlerische Engagement und die kreativen Ansätze von Jörg Kokott und Christian Georgi haben dazu beigetragen, den Schülern die Freude an Literatur und Musik näherzubringen. Solche Veranstaltungen könnten eine wertvolle Bereicherung für die schulische Bildung darstellen, indem sie klassische Inhalte auf innovative Weise vermitteln und das Interesse der jungen Generation an Literatur wecken.

Details
Quellen