Erfurter Bambino-Sportfest: Jungtalente im Wettkampfrausch!

Am 21. Januar 2025 fand in Erfurt das Bambino-Sportfest des ASV Erfurt statt, das die jüngsten Athleten in ihren ersten großen Wettkämpfen zusammenbrachte. Die Halle war mit talentierten jungen Sportlern gefüllt, die aus verschiedenen Bundesländern angereist waren, darunter Thüringen, Hessen, Bayern und Sachsen-Anhalt. Besondere Erfolge konnten dabei die Athleten vom LV Altstadt unter Trainerin Ute Hennig feiern.
Die Veranstaltung war geprägt von intensiven Wettkämpfen in den Altersklassen 4 bis AK 11. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Rosalie Heinemann (W6), die mit einer Zeit von 10,79 Sekunden den 2. Platz im 50-Meter-Sprint belegte und Bronze im 200-Meter-Lauf mit 46,6 Sekunden errang. Im Weitsprung erzielte sie einen 12. Platz mit 1,81 Metern. Ihr Bruder, Timo Heinemann (M9), konnte sich im Weitsprung mit einer Weite von 3,38 Metern den 5. Platz sichern und lag im 50-Meter-Sprint sowie im 800-Meter-Lauf auf den Plätzen 18 und 5 (mit 3:10,1 Minuten).
Stark besetzte Wettbewerbe
Ein weiteres herausragendes Ergebnis erzielte Ida Spiller (W10), die sowohl im 50-Meter-Sprint als auch im 800-Meter-Lauf jeweils den 5. Platz belegte. Ihre Vorlaufzeit von 8,34 Sekunden und die Endlaufzeit von 8,33 Sekunden verdeutlichten ihre Schnelligkeit. Im Weitsprung gelang ihr sogar der Gewinn einer Silbermedaille mit einer Weite von 3,80 Metern. Die Wettkämpfe waren stark besetzt, in einigen Altersklassen traten über 40 Kinder gegeneinander an.
Die bisherigen Erfolge wurden von den Veranstaltern und Betreuern mit großem Lob begleitet. Besonderer Dank ging an die Helfer, Kampfrichter und Organisatoren, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Die nächsten Wettkämpfe stehen bereits in den Startlöchern, was auf das große Engagement und den Eifer der jungen Sportler hinweist.
Entwicklung der Kinderleichtathletik
Die Organisation solcher Wettbewerbe erfolgt im Rahmen eines differenzierten Wettkampfprogramms, das vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) verantwortet wird. Dieser Prozess fördert die Kinderleichtathletik und verlangt eine enge Zusammenarbeit zwischen den Vereinen. Die Kreisvorstände spielen dabei eine entscheidende Rolle bei der Terminansetzung und der Vergabe der Wettkämpfe. Die Notwendigkeit der vereinsübergreifenden Zusammenarbeit wird immer deutlicher, um den Kindern eine vielfältige und umfassende sportliche Ausbildung zu ermöglichen. Fragen zur Team- und Einzelwertung in den U12-Altersklassen sowie zur Verknüpfung von Wettkampftagen bleiben weiterhin auf der Agenda des DLV.
Insgesamt verdeutlicht das Bambino-Sportfest die hohe Motivation der Kinder und die notwendige Unterstützung durch Vereine und Verbände, um talentierten jungen Athleten eine Plattform zu bieten. Die Begeisterung für die Leichtathletik wird weiter wachsen, wenn solche Veranstaltungen regelmäßig stattfinden und die Rahmenbedingungenzustimmen.
Details | |
---|---|
Quellen |