Ehrungsfeier in Unterschneidheim: Blutspender retten Leben!

Blutspenderehrung in Unterschneidheim am 27.01.2025: 1430 Spenden, Dank an ehrenamtliche Helfer, Auszeichnungen für treue Spender.
Blutspenderehrung in Unterschneidheim am 27.01.2025: 1430 Spenden, Dank an ehrenamtliche Helfer, Auszeichnungen für treue Spender.

Am 27. Januar 2025 fand im Gasthaus „Zum Kreuz“ in Unterschneidheim die Blutspenderehrung für das vergangene Jahr statt. Die Veranstaltung war eine Hommage an die zahlreichen Menschen, die sich durch ihre Blutspenden uneigennützig für andere einsetzen. Bürgermeister Johannes Joas gratulierte den Blutspendern und dankte den Mitarbeitern des Blutspendedienstes sowie den ehrenamtlichen Helfern des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und der Malteser.

Insgesamt konnten im vergangenen Jahr in der Gemeinde 1430 Blutspenden verzeichnet werden. Diese bemerkenswerte Zahl zeigt die Solidarität und das Engagement der Bürger für die Gemeinschaft. Besonders geehrt wurden die Spender für ihre unterschiedlichen Spendenanzahlen, die von 10 bis zu beeindruckenden 125 Spenden reichten.

Ehrungen der Mehrfachspender

Die Ehrungen gliederten sich in verschiedene Kategorien:

  • 10-maliges Blutspenden: Markus Beck (Zöbingen), Marco Deeg (Unterschneidheim), Fabian Joas (Unterschneidheim), Florian Kuhnhaus (Unterschneidheim), Christoph Ladenburger (Nordhausen), Simon Schimmele (Unterschneidheim), Isabell Schneider (Wössingen), Marcel Weng (Unterwilflingen)
  • 25-maliges Blutspenden: Christian Bühler (Unterschneidheim), Alexander Diebold (Zipplingen), Josef Jelitte (Zipplingen), Tobias Schmidt (Zöbingen), Roland Schneider (Unterwilflingen)
  • 50-maliges Blutspenden: Timo Braun (Unterschneidheim), Margit Gloning (Unterschneidheim), Julian Gloning (Zöbingen), Peter Göggerle (Unterschneidheim), Michael Joas (Unterschneidheim), Daniel Seidenfuß (Nordhausen)
  • 75-maliges Blutspenden: Alois Bühler (Unterschneidheim), Roland Gloning (Zöbingen), Martin Joas (Wössingen), Thomas Nagler (Wössingen)
  • 100-maliges Blutspenden: Konrad Althammer (Unterwilflingen), Josef Graf (Zöbingen), Josef Joas (Unterschneidheim), Alexander Schlosser (Sechtenhausen), Johannes Schlosser (Sechtenhausen)
  • 125-maliges Blutspenden: Hubert Bawidamann (Wössingen)

Hubert Bawidamann sticht hervor, da er in der beeindruckenden Anzahl von 125 Mal Blut gespendet hat. Seine Hingabe ist ein Beispiel für viele andere und trägt zur wichtigen Versorgung mit Blutpräparaten in der medizinischen Versorgung bei. Laut Informationen von blutspende.de wurden in Hessen allein 35.000 Menschen durch Blutspenden gerettet.

Die Bedeutung der Blutspende

Die aktuelle Versorgungslage ist angespannt, da der Bedarf an Blutspenden in Deutschland stetig steigt. Täglich werden bundesweit etwa 15.000 Blutspenden benötigt, wobei in Hessen alleine etwa 900 Blutspenden pro Tag erforderlich sind. Dies macht deutlich, wie wichtig die Bereitschaft zur Blutspende ist, um Engpässe zu vermeiden, besonders in Zeiten wie Feiertagen oder den Sommerferien, wenn die Spendenbereitschaft oft nachlässt.

Die Initiative zur Blutspende ist nicht nur eine persönliche Entscheidung, sondern auch eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung. DRK betont, dass mit einer einzigen Blutspende bis zu drei Menschen gerettet werden können. Der Einsatz von Blutprodukten in der modernen Schulmedizin ist weit verbreitet und verlangt ständigen Nachschub.

Zusammenfassend ist die Blutspenderehrung in Unterschneidheim ein Zeichen der Dankbarkeit gegenüber denjenigen, die durch ihre Spenden Leben retten. Ihr Beispiel sollte andere dazu inspirieren, ebenfalls aktiv zu werden und sich an Blutspendeaktionen zu beteiligen. Letztlich hängt die Verfügbarkeit von Blutpräparaten von der Bereitschaft zur unentgeltlichen Spende ab, die für viele Menschen von lebenswichtiger Bedeutung sein kann.

Details
Quellen