Stromausfall in Stadtilm: Anwohner müssen auf Störung reagieren!

Am heutigen Tag, dem 16.02.2025, erfährt der Ortsteil Geilsdorf in Stadtilm eine signifikante Stromstörung. Laut news.de sind die Probleme seit heute Nachmittag bekannt. In Stadtilm sind solche Störungen von kurzer Dauer, da der durchschnittliche Stromausfall lediglich wenige Minuten jährlich beträgt. Die regionalen Stromnetze gelten als stabil, wobei Störungen in der Regel lokal und auf Niederspannungsebene auftreten.
Die TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG ist für die Behebung dieser Störung verantwortlich. Aktuell sind Techniker im Einsatz, um die Probleme rasch in den Griff zu bekommen. Der Stand der Arbeiten wurde zuletzt um 17:45 Uhr aktualisiert. Anwohner werden angehalten, zuerst zu überprüfen, ob das Problem möglicherweise nur in ihrem eigenen Haushalt liegt. Bei anhaltenden Schwierigkeiten sollten sie die Störungsmeldeseite des Netzbetreibers konsultieren.
Häufigkeit von Stromausfällen in Deutschland
Stromunterbrechungen sind in Deutschland ein häufiges Phänomen. Durchschnittlich liegt die Dauer solcher Versorgungsunterbrechungen bei 18 Minuten pro Jahr. Im internationalen Vergleich zeigt sich, dass in Großbritannien mehr als eine Stunde und in Italien über drei Stunden an Stromausfällen pro Jahr registriert werden. In Stadtilm hingegen sind die Störungen vorwiegend auf lokale Niederspannungsprobleme zurückzuführen, häufig verursacht durch Baustellen oder Baggerarbeiten.
Für die Behebung von Störungen setzen die Thüringer Energienetze qualifiziertes Schaltpersonal ein, das vor Ort Umschaltmaßnahmen durchführt. Niederspannungsstörungen betreffen in der Regel nur wenige Haushalte, während Mittelspannungsstörungen seltener sind, jedoch mehrere Ortsteile in Mitleidenschaft ziehen können. Die Wahrscheinlichkeit für Störungen im Hochspannungsnetz ist äußerst gering, da dieses von der Netzleitstelle vollständig überwacht wird.
Statistiken und Einflussfaktoren
Statistiken zeigen, dass Thüringen im Jahr 2024 insgesamt 1.025 Stromausfälle verzeichnete. Ein Blick auf die monatlichen Daten kann dabei helfen, die Muster von Stromausfällen besser zu verstehen.
Die Verteilung der Stromausfälle für Deutschland nach Bundesländern und Monaten bietet zusätzliche Einblicke in regionale Unterschiede:
Bundesland | Anzahl der Stromausfälle 2024 |
---|---|
Thüringen | 1.025 |
Nordrhein-Westfalen | 7.936 |
Bayern | 4.825 |
Darüber hinaus hat das Wetter einen erheblichen Einfluss auf die Häufigkeit von Stromausfällen, insbesondere in stürmischen Perioden. Historische Daten zeigen, dass heftige Sturmtiefs für zahlreiche Unterbrechungen verantwortlich sind. Laut stromausfall.org scheinen extreme Wetterereignisse ein nicht zu unterschätzender Faktor bei der Stabilität der Stromversorgung zu sein.
Details | |
---|---|
Quellen |