Von der Schreinerin zur Leiterin: Katrin Stephans Vision für Ilmenauer Kinder

Katrin Stephan leitet seit März 2025 das Schülerfreizeitzentrum Ilmenau und fördert die Resilienz von Kindern und Jugendlichen.
Katrin Stephan leitet seit März 2025 das Schülerfreizeitzentrum Ilmenau und fördert die Resilienz von Kindern und Jugendlichen.

Im März 2025 übernahm Katrin Stephan die Leitung des Schülerfreizeitzentrums (SFZ) Ilmenau und stellt sich ambitionierten Zielen. Die gelernte Schreinerin und erfahrene Naturpädagogin bringt nicht nur handwerkliche Fähigkeiten in ihre neue Rolle ein, sondern auch eine persönliche Geschichte, die sie prägt. Stefan sieht in ihrem Arbeitsumfeld die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen auszuüben. Wie inSüdthüringen berichtet, hat sie den klaren Wunsch, einen Ort zu schaffen, der sowohl Kinder als auch Schulen stärkt.

Durch ihre eigene Kindheit, die von Mobbing und Einsamkeit geprägt war, versteht Stephan die Herausforderungen, vor denen viele Jugendliche heute stehen. Sie lebte selbst durch eine Phase, in der sich Selbsterkennung und Selbstliebe sentimentale Ferne anfühlten. Der Weg zur Selbstfindung begann für sie im Jahr 2006, als sie sich mit gewaltfreier Kommunikation (GFK) beschäftigte. Diese Methode half ihr, die Ketten ihrer Selbstverachtung zu sprengen und ihre innere Stärke zu finden.

Ein geschützter Raum für Entwicklung

Stephan hat es sich zum Ziel gesetzt, die Resilienz und sozialen Kompetenzen von Kindern zu stärken. Weitere Pläne umfassen die Schaffung eines geschützten Raums, in dem Kinder Raum für persönliche Entwicklung erhalten. Ihre Ideen sind nicht nur von theoretischem Wissen geprägt, sondern auch von praktischen Erfahrungen, die sie im Rahmen internationaler Workcamps in Deutschland, Europa und Afrika gesammelt hat. Jede Begegnung, so erklärt sie, trug zu ihrer inneren Freiheit und ihrem persönlichen Wachstum bei.

In der Verbindung von Natur und Mensch sieht Stephan eine Schlüsselressource für die Erziehung und Förderung junger Menschen. Ihre Vision für das SFZ ist es, Kindern einen Raum zu bieten, in dem sie sich nicht nur wahrgenommen, sondern auch wertgeschätzt fühlen. Auch Katrin Stephan persönlich hebt hervor, dass das Schülerfreizeitzentrum nicht nur eine Anlaufstelle sein soll, sondern zu einem Ort der Begegnung wird, an dem Kinder Freundschaften schließen und soziale Fähigkeiten entwickeln können.

Die Herausforderungen sind groß, doch mit ihrer persönlichen Geschichte und ihrem Engagement ist Katrin Stephan gut gerüstet, um positive Veränderungen zu bewirken. Während sie sich auch selbst immer wieder an diese Erfahrungen erinnert, bleibt ihr Fokus klar: ein einladender und sicherer Ort für Kinder und Jugendliche im SFZ Ilmenau zu sein.

Details
Quellen