Insolvenz in Gehren: Krewel Meuselbach geht mit neuen Investoren in die Zukunft!

Krewel Meuselbach, bekannt für seine pharmazeutischen Produkte, hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen mit Sitz in Gehren, Thüringen, stellte seinen Antrag auf ein vorläufiges Eigenverwaltungsverfahren bereits im Frühjahr 2024 beim Amtsgericht Bonn. Der Schritt war notwendig, um eine wirtschaftliche Stabilisierung und Neupositionierung zu erreichen. Derzeit wird ein Insolvenzplan ausgearbeitet, der auf eine umfassende Sanierung des Unternehmens abzielt. Diese Informationen hat Thüringen24 veröffentlicht.
Mit der Übernahme durch Dr. Theiss Naturwaren GmbH soll ein neuer Kurs eingeschlagen werden. Diese Unternehmensgruppe, die hervorragende Produkte im Kosmetik-, Medizin- und Naturheilmittelsektor vertreibt, hat eine Investorenvereinbarung unterzeichnet, die am 1. November 2024 in Kraft tritt. Die Vereinbarung wurde notariell beurkundet und ist Teil eines größeren Plans, der es der Krewel Meuselbach GmbH ermöglichen soll, ihre Operations wieder aufzunehmen und zu optimieren, wie Homburg1 berichtet.
Sanierungsplan und Unterstützung
Die Verantwortlichen am Standort in Gehren haben das Ziel, die wesentlichen Teile des Unternehmens sowie die Arbeitsplätze zu sichern. Dabei will Dr. Theiss Naturwaren alle nicht-rezeptpflichtigen Marken und Zulassungen übernehmen. Der Standort Gehren wird als solide Basis für einen strategischen Ausbau des internationalen OTC-Geschäfts angesehen. Dies wurde auch im Gespräch mit den Restrukturierungsexperten, die das Unternehmen begleiten, deutlich. Jens Lieser und Dr. Martin Kaltwasser arbeiten eng zusammen, um den Prozess voranzutreiben.
Die aktuellen Pläne beinhalten sowohl eine positive Perspektive für die Angestellten als auch eine klare Strategie für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens. Laut Dr. Jens M. Schmidt von RUNKEL Rechtsanwälte, der als Sachwalter im Sanierungsverfahren bestellt wurde, wird alles darangesetzt, die Unternehmenssanierung unter den besten Voraussetzungen durchzuführen. Arbeitnehmer sollen in den kommenden Tagen Informationen über den Ablauf und die nächsten Schritte erhalten, und eine Mitarbeiterversammlung ist bereits für nächste Woche eingeplant.
Das Schutzschirmverfahren
Die Insolvenz selbst erfolgt gemäß den Richtlinien des seit 2012 bestehenden Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG). Dadurch behält das Unternehmen die Kontrolle über seine Geschäfte, auch während des Schutzschirmverfahrens. Dies ermöglicht es den Verantwortlichen, einen Sanierungsplan in Eigenverwaltung aufzustellen, vorausgesetzt, es bestehen positive Erfolgsaussichten für die Sanierung, wie ebenfalls auf Creditreform erläutert wird.
Der Aufsicht des Insolvenzgerichts und eines qualifizierten Sachwalters unterliegt der gesamte Prozess. Das Ziel ist klar: Krewel Meuselbach soll vor der endgültigen Insolvenz in die Gewinnzone zurückgebracht und möglichst viele Arbeitsplätze erhalten werden. Die Übernahme durch Dr. Theiss bietet nun eine neue Perspektive, um dies zu erreichen.
Details | |
---|---|
Quellen |