Heike Bergmann: Die laufende Bürgermeisterin im Kampf für Zeulenroda!

Heike Bergmann, Bürgermeisterin von Zeulenroda-Triebes und erfolgreiche Ultra-Läuferin, hat in den letzten Jahren sowohl sportliche als auch politische Erfolge gefeiert. Die 62-Jährige wurde 2023 Weltmeisterin im 24-Stunden-Lauf der Altersklasse „60 weiblich“ in Taipeh, wo sie beeindruckende 186 Kilometer lief. Ihre längste Strecke absolvierte sie in 246 Kilometern beim Spartathlon von Athen nach Sparta.
Bergmann, die keine Brille benötigt und bisher keine Zahnbehandlungen hatte, verzichtete auf eine Covid-19-Impfung. Im Juni 2024 gewann sie die Stichwahl gegen den AfD-Kandidaten mit 56 Prozent der Stimmen. Diese Erfolge in der politischen Arena sind auch auf ihr Engagement in der Gemeinde zurückzuführen. „Ich habe nicht nur aufgrund meiner Bekanntheit als Sportlerin gewonnen, sondern durch meine Präsenz und mein Engagement in der Gemeinde“, betont sie.
Regelmäßige Aktivitäten zur Teamstärkung
Um die Stimmung im Stadtrat zu verbessern, läuft Bergmann regelmäßig kürzere Strecken mit Rathausmitarbeitern, jeweils dienstags und donnerstags vor der Arbeit. Diese Initiative soll die Kommunikation im Stadtrat stärken, nachdem es in der Vergangenheit häufig zu Uneinigkeit und lauteren Sitzung geführt hatte. Zudem trifft sie regelmäßig die Fraktionsvorsitzenden und Beigeordneten, um Vorlagen und die tägliche Arbeit zu besprechen.
Ein zentrales Anliegen in ihrer Amtszeit ist die Sanierung der Stadthalle, die bis 2026 abgerissen werden soll, mit dem Ziel, eine neue Stadthalle bis 2028 zu realisieren. Des Weiteren bleibt das seit 2023 geschlossene Freizeitbad Waikiki ein wichtiges Thema, da die Stadtwerke Zeulenroda Insolvenz angemeldet haben und die Renovierung des Bades aussteht. Trotz dieser Herausforderungen zeigt Bergmann Optimismus und hat nur noch fünfeinhalb Jahre Zeit, um das Bad zu retten.
Um den Kontakt zu den Einwohnern von Zeulenroda-Triebes zu pflegen, geht Bergmann oft auf den Markt und plant, im nächsten Jahr regelmäßige Sprechzeiten auf dem Markt einzuführen. Zuletzt übergab sie einen Scheck an die Feuerwehr Bernsgrün zum 100-jährigen Bestehen, was weiteres Engagement für die lokale Gemeinschaft unterstreicht, wie MDR berichtete.
Auf die kommenden Herausforderungen blickt Bergmann mit Zuversicht. Ihre Vergangenheit im öffentlichen Dienst, wo sie unter anderem Jobcenter vor Gericht vertrat, und ihre Erfahrung als erste Beigeordnete ihres Vorgängers haben ihr umfangreiche Kenntnisse für die politische Arbeit in Zeulenroda-Triebes vermittelt. Laut Berliner Zeitung plant sie, im September am Spartathlon teilzunehmen, wobei sie ihre sportlichen Ambitionen mit den Anforderungen ihres Amtes vereinbart.
Details | |
---|---|
Quellen |