Legende Zänker kehrt mit Trabi in den Rallyesport zurück!

Andreas Zänker kehrt nach 35 Jahren in den Rallyesport zurück und fährt mit einem originalen Trabant 601 bei der 60. Rallye Erzgebirge.
Andreas Zänker kehrt nach 35 Jahren in den Rallyesport zurück und fährt mit einem originalen Trabant 601 bei der 60. Rallye Erzgebirge.

Andreas Zänker, eine Legende im Rallyesport, plant im Alter von 70 Jahren seine Rückkehr in die Rennszene, nachdem er 35 Jahre pausiert hat. Am kommenden Wochenende wird er an den „Legends“ im Raum Stollberg/Erzgebirge teilnehmen, die Teil der 60. Rallye Erzgebirge sind. Diese Veranstaltung findet vom 27. bis 29. März statt und wird von vielen Rallye-Enthusiasten mit Spannung erwartet. Zänker wird dabei mit seinem Trabant 601 antreten, einem Original-Einsatzfahrzeug aus dem Jahr 1990, mit dem er bereits 1990 den zweiten Platz in seiner Klasse bei der damaligen „Wismut-Rallye Karl-Marx-Stadt“ belegte. OTZ berichtet, dass …

„Es ist eine Rallye im Stil der DDR-Zeiten“, beschreibt Zänker seine Teilnahme, die nostalgische Gefühle weckt und an die glorreichen Tage des Ostdeutschen Rallyesports erinnert. Die Veranstaltung zieht nicht nur alte Rallyefans an, sondern auch jüngere Generationen, die sich für die Geschichte und Kultur des deutschen Automobilsports interessieren.

Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Co-Pilotin

Begleitet wird Zänker von der 32-jährigen Franziska Beyer aus Eibenstock, die bereits an 10 Rallyes als Co-Pilotin teilgenommen hat. Ihr gemeinsames Ziel ist es, die Tradition des Rallyesports lebendig zu halten. Zänker, der 1973 der jüngste Co-Pilot mit Lizenz für DDR-Meisterschaften war, hat über 200 Rennen als Co-Pilot und rund 100 als Fahrer bestritten. Diese Rückkehr verspricht nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen und Erinnerungen mit seiner Co-Pilotin zu teilen.

Unmittelbar nach der Rallye Erzgebirge plant Zänker bereits weitere Wettbewerbe. Es stehen das Wartburg-Rallye-Festival vom 29. bis 31. Mai in Eisenach und das Konsum-Rallye-Revival am 14. September in Gera an. Diese Veranstaltungen unterstreichen Zänkers Engagement, die Geschichte des Rallyesports in der Region fortzusetzen.

Veranstaltungen im Landkreis Greiz

Während Zänker sich auf die Rückkehr in den Rallyesport vorbereitet, finden auch in Greiz zahlreiche Freizeitaktivitäten statt. Am 29. März wird es eine Lego-Baustelle für Kinder in der landeskirchlichen Gemeinschaft geben, während am Abend ein Vortrag von Jörg Ehrhardt über den Shikoku-Pilgerweg um 19 Uhr in der Kirche Triebes stattfindet. Der Eintritt zu diesem Vortrag ist kostenlos. Außerdem wird am selben Tag um 18 Uhr Passionsmusik in der Patronatskirche St. Peter+Paul in Wolfersdorf angeboten, ebenfalls ohne Eintritt.

Die Arbeitsagentur Ostthüringen führt am 1. und 7. April Telefonsprechtage für Wiedereinsteiger nach der Familienzeit durch. Zudem findet eine Veranstaltung der Bernsgrüner Landfrauen statt, die über Schürzen mit Modenschau und Sketch berichtet. Das Rittergut Kleingera wird am 29. März von 14 bis 17 Uhr eine Puppenspielerin empfangen, ergänzt durch einen Flohmarkt und Frühlingsdekorationen.

Im Saale-Holzland-Kreis fand im September 2022 die zweite „Meister Meyer“ Trabi Rallye statt, die sich über 130 Kilometer erstreckte und fast 50 Teams anlockte. Prominente Teilnehmer wie Monika Petzold und Andreas Zänker gaben der Veranstaltung zusätzlichen Glanz. Der Erlös der Rallye kam dem Kinderhospiz Mitteldeutschland zugute. Jenaer Nachrichten berichteten darüber …

Die Rückkehr von Andreas Zänker in den Rallyesport ist nicht nur ein Zeichen für die Wiederbelebung der Motorsport-Traditionen der DDR, sondern auch ein wichtiger Schritt, um die Liebe zu diesen Fahrzeugen und der Kultur des Automobilsports an kommende Generationen weiterzugeben.

Details
Quellen