Dreist! 67-jährige Greizerin Opfer eines Handtaschenraubs im Supermarkt

Am 3. Januar 2025 berichtete die Landespolizeiinspektion Gera über einen Diebstahl, der sich am 2. Januar 2025 in einem Einkaufsmarkt in der Reichenbacher Straße in Greiz ereignete. Die betroffene 67-jährige Frau wurde Opfer unbekannter Täter, die in einem Moment der Unachtsamkeit ihre Handtasche samt Portemonnaie entwendeten. Der Verlust ihrer Geldbörse, die 250 Euro Bargeld und persönliche Gegenstände enthielt, fiel der Frau wenige Minuten später auf.
Nach dem Diebstahl unternahm die Frau sofortige Nachforschungen, die jedoch ohne Erfolg blieben. Die Greizer Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um die Täter zu ermitteln. Die Meldung über den Vorfall wurde am genannten Tag um 10:00 Uhr veröffentlicht.
Statistiken zu Diebstählen in Deutschland
Die Kriminalstatistik für das Jahr 2022 verzeichnete in Deutschland insgesamt ca. 1,8 Millionen Diebstähle, was im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg von 20% entspricht. Die Aufklärungsquote für Diebstähle liegt bei rund 30%. Besonders auffällig sind die Zahlen bei Gelddiebstählen, die lediglich zu 7,9% aufgeklärt werden konnten, während bei Ladendiebstählen eine deutlich höhere Aufklärungsquote von 89,8% erreicht wurde. Es ist zu beachten, dass nicht alle Diebstähle gemeldet werden; insbesondere bei Ladendiebstählen erfolgt eine Meldung häufig nur in Fällen, in denen Täter gefasst werden, wie news.de berichtet.
Eine weitere Analyse der Diebstahldelikte in Deutschland von 2013 bis 2023 zeigt einen anhaltenden Trend in der Entwicklung der Zahlen, veröffentlicht durch das Bundeskriminalamt. Diese Informationen sind auf Statista verfügbar, einschließlich der Notwendigkeit eines Accounts für den Download von Statistiken in verschiedenen Formaten und weiterer Premium-Nutzer-Funktionen.
Details | |
---|---|
Quellen |