Weiberfasching in Waltershausen: Senioren feiern mit Musik und Spaß!

Erfahren Sie alles über den Weiberfasching für Senioren am 18. Februar 2024 im Begegnungszentrum Waltershausen. Anmeldung nötig!
Erfahren Sie alles über den Weiberfasching für Senioren am 18. Februar 2024 im Begegnungszentrum Waltershausen. Anmeldung nötig!

Am Dienstag, den 18. Februar 2024, findet im Begegnungszentrum Waltershausen/Ibenhain eine besondere Veranstaltung statt: Der Weiberfasching. Diese zeitgenössische Feier richtet sich speziell an Senioren und beginnt um 16:00 Uhr. Veranstaltet wird das Event von dem Begegnungszentrum, welches Teil des Josias Löffler Diakoniewerk Gotha gGmbH ist, und lädt alle interessierten Senioren herzlich ein.

Der Weiberfasching verspricht ein unterhaltsames Programm mit Musik, Tanz und geselliger Stimmung. Besonderes Highlight der Veranstaltung ist der Wettbewerb zur Prämierung des originellsten Kostüms, wobei es in der Tradition steht, dass Krawatten während des Feierns „in Gefahr“ geraten. Die Teilnehmer dürfen sich außerdem auf Kaffee, Pfannkuchen und möglicherweise eine Überraschung freuen. Anmeldungen sind telefonisch von Montag bis Freitag unter Tel. 01525/4757486 möglich. Das Team des Begegnungszentrums freut sich über eine rege Teilnahme an diesem Fest.

Förderung durch das Landesprogramm

Die Veranstaltung im Begegnungszentrum wird im Rahmen des Thüringer Landesprogramms „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ (LSZ) durchgeführt. Dieses Programm, an dem das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis seit 2019 beteiligt ist, hat das Ziel, die Lebensbedingungen von Familien zu verbessern und verschiedene generationsübergreifende Projekte zu fördern. Die Förderungen können in verschiedenen Handlungsfeldern wie der Vernetzung von Generationen, der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie der Verbesserung der Lebensqualität erfolgen. Weitere Informationen zum Landesprogramm sind auf der Webseite von LSZ Thüringen erhältlich.

Umfangreiche Projekte, die sich aus dieser Unterstützung ergeben, tragen dazu bei, dass Senioren nicht nur aktiv in die Gesellschaft integriert bleiben, sondern auch soziale Kontakte pflegen können. Veranstaltungen wie der Weiberfasching liefern eine hervorragende Plattform für Begegnungen und Interaktionen.

Vorteile von Veranstaltungen für Senioren

Events für Senioren wie der bevorstehende Weiberfasching fördern nicht nur die soziale Interaktion, sondern bereichern auch das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Laut Seniorenmagazin bieten solche Veranstaltungen zahlreiche Vorteile: Sie ermöglichen den Teilnehmern, Gleichgesinnte zu treffen und neue Freundschaften zu schließen. Gleichzeitig bringen sie Freude, Spaß und positive emotionale Erlebnisse.

Neben den freudvollen Aspekten fördert das Programm auch die geistige und körperliche Aktivität. Angebote wie Tanzveranstaltungen und kreative Workshops regen die Teilnehmer zu neuen Erfahrungen an und bringen Abwechslung in den Alltag. Daher können Senioren nur profitieren, wenn sie sich aktiv an solchen Events beteiligen – seien es sportliche Aktivitäten, kulturelle Veranstaltungen oder kreative Workshops.

Mit dem Weiberfasching im Begegnungszentrum Waltershausen/Ibenhain wird ein weiteres Beispiel für gelungene generationsübergreifende Integration geschaffen. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Möglichkeit, um Lebensfreude und Gemeinschaftsgefühl unter den Senioren zu stärken.

Details
Quellen