Erleben Sie Gotha: Der neue Friedenstein-Express startet durch!

Gotha startet den „Friedenstein-Express“: live Stadtrundfahrt zu historischen Sehenswürdigkeiten. Fahrten Freitag bis Sonntag.
Gotha startet den „Friedenstein-Express“: live Stadtrundfahrt zu historischen Sehenswürdigkeiten. Fahrten Freitag bis Sonntag.

Am 4. April 2025 hat die KulTourStadt Gotha mit der Einführung des „Friedenstein-Express“ ein neues Highlight in ihrem Tourismusangebot geschaffen. Dieser rot-weiße Tschu-Tschu-Express, ausgestattet mit goldenen Details, wurde bei seiner Jungfernfahrt von zahlreichen Passanten bewundert, die Fotos schossen und sich über die angebotene Stadtrundfahrt informierten. Das Fahrzeug, das Platz für 56 Personen bietet, ist ein Gemeinschaftsprojekt von Zölle Express aus Greiz und der KulTourStadt Gotha GmbH.

Die Tour führt an den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Gothas vorbei, darunter das Historische Rathaus, die Margarethenkirche und das Schloss Friedenstein. Dank modernster Lautsprechertechnik können die Gästeführer/innen live Informationen während der Fahrt übermitteln. Diese neue Art der Stadtführung findet von Freitag bis Sonntag statt, mit aktuell drei Fahrten pro Tag. Die Abfahrten beginnen am Schellenbrunnen am Unteren Hauptmarkt um 10:00 Uhr, 11:30 Uhr und 14:30 Uhr.

Historische Aspekte der Rundfahrt

Der „Friedenstein-Express“ beginnt seine Reise am rot-beige leuchtenden Rathaus, das durch seinen 35 Meter hohen Turm besticht. Dieses symbolisiert nicht nur den bürgerlichen Stolz, sondern war auch Zeuge zahlreicher Begegnungen zwischen der Bürgerschaft und dem Adel im nahegelegenen Schloss Friedenstein. Vom Turm aus haben Besucher die Möglichkeit, einen Panoramablick über die gesamte Stadt und deren Umgebung zu genießen.

Ein weiterer wichtiger Halt ist die Margarethenkirche, die eine interessante Glockengeschichte aufweist. Diese Kirche hat historische Bedeutung, insbesondere durch Herzog Ernst den Frommen, der die Stadt Gotha in eine Blütezeit führte, die mit anderen bedeutenden Städten wie Dresden und Leipzig vergleichbar ist. Während der Fahrt werden auch Erinnerungsstätten bedeutender Persönlichkeiten wie Joseph Kürschner und Lexikon-Meyer besucht, die das kulturelle Erbe Gothas prägen.

Besondere Attraktionen und Angebote

Die Rundfahrt endet mit einem Besuch des Cafés am Buttermarkt, wo die Gäste eine Kostprobe des typisch Gothaer „Kranz“ genießen können. Neben dem täglichen Angebot des „Friedenstein-Express“ können Interessierte auch exklusive Charter-Optionen für Gruppen buchen, die über Zölle Reisen arrangiert werden.

Ticketpreise für die Tour betragen 15 Euro für Erwachsene, 8 Euro für Kinder bis 16 Jahre, während Kinder bis 3 Jahre kostenlos mitfahren. Die Tickets sind im Geschäft „Gotha adelt – Tourist-Information & Shop“ oder direkt beim Gästeführer an der Bahn erhältlich.

„Friedenstein-Express“ wird zudem am 4. Mai beim Thüringentag in Gotha im Festumzug teilnehmen. Ein Gewinnspiel über die Social-Media-Kanäle von KulTourStadt Gotha wird vom 14. April bis 27. April verlost, bei dem zwei Plätze in der Lokomotive zu gewinnen sind. Weitere Informationen zu den Stadtführungen sind auf der Webseite von gotha-adelt.de erhältlich.

Details
Quellen