Thüringens Kliniken im Fokus: Top-Pflegekräfte retten Leben!

Thüringens Kliniken stehen im Fokus der Gesundheitsversorgung, da jährlich 512.074 Patient:innen behandelt werden. Mit einer Gesamtzahl von 9.718 Pflegekräften in den Krankenhäusern des Bundeslandes ist die Frage des Pflegepersonalquotienten (PPQ) von besonderem Interesse. Diese Kennzahl, die das Verhältnis der Pflegekräfte zu den behandelten Fällen darstellt, ist entscheidend für die Beurteilung der Pflegequalität.
Das Ranking der Kliniken in Thüringen nennt das HELIOS Klinikum Meiningen GmbH als bestes Krankenhaus, das mit einem überdurchschnittlichen PPQ von 43,57 punktet. Mit 20.432 behandelten Patient:innen im Jahr 2023 nimmt es zudem die siebte Platzierung hinsichtlich der Fallzahlen ein. Die Berechnung des PPQ erfolgt aus den Fallzahlen und den 395 Pflegenden des Hauses.
Top-Kliniken in Thüringen
Weitere führende Krankenhäuser in Thüringen erweisen sich durch hohe Fallzahlen und Pflegepersonalquotienten als entscheidend für die Patientenversorgung:
Klinikname | Fallzahlen | PPQ | Pflegekräfte |
---|---|---|---|
Universitätsklinikum Jena | 51.697 | 51,13 | 1.091 |
Helios Klinikum Erfurt | 47.838 | 48,76 | 939 |
SRH Wald-Klinikum Gera | 36.078 | 64,82 | 588 |
SRH Zentralklinikum Suhl | 29.022 | 44,33 | 449 |
Südharz Klinikum Nordhausen | 22.858 | 52,41 | 431 |
Zentralklinik Bad Berka | 20.498 | 48,03 | 576 |
HELIOS Klinikum Meiningen | 20.432 | 43,57 | 395 |
Helios Klinikum Gotha | 19.439 | 55,19 | 250 |
St. Georg Klinikum Eisenach | 18.705 | 47,86 | 323 |
Klinikum Altenburger Land | 17.745 | 49,91 | 341 |
Aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen
Der Bundes-Klinik-Atlas wird regelmäßig aktualisiert und bietet wertvolle Informationen zur stationären Versorgung in Deutschland. Die neuesten Daten für Thüringen spiegeln die Behandlungsfälle, Bettenzahlen und die Anzahl der Pflegekräfte des Datenjahres 2023 wider. Dabei ist zu beachten, dass Informationen zu psychischen Erkrankungen nicht abgebildet sind.
Der Pflegepersonalquotient ist nicht nur ein Indikator für die Qualität der Pflege, sondern beschreibt das Verhältnis der Vollzeitkräfte des Pflegepersonals zur Patientenzahl. Das Verfahren zur Ermittlung dieser Quotienten wurde mit dem Bundesministerium für Gesundheit abgestimmt und liefert eine vergleichbare Grundlage für die Kliniken in Deutschland. Genauere Informationen darüber finden sich in den Veröffentlichungen gemäß den Vorschriften des SGB V.
Details | |
---|---|
Quellen |