Steuerliche Vorteile im Garten: So sparen Sie richtig beim Frühjahrsputz!

Erfahren Sie, wie Gartenarbeiten steuerlich absetzbar sind und welche Fristen und Voraussetzungen gelten. Tipps für 2025.
Erfahren Sie, wie Gartenarbeiten steuerlich absetzbar sind und welche Fristen und Voraussetzungen gelten. Tipps für 2025.

Mit dem kalendarischen Frühlingsanfang am 20. März rückt die Gartenarbeit in den Fokus vieler deutscher Haushalte. In Deutschland besitzen etwa 79% der Bevölkerung einen Garten, eine Terrasse oder einen Balkon. Dies eröffnet die Möglichkeit, die damit verbundenen Arbeiten steuerlich abzusetzen. Rund 36 Millionen Menschen können vom Steuerbonus profitieren, der sowohl für Gartenpflege als auch für -gestaltung gilt.

Wie gotha-aktuell.info berichtet, können Gartenarbeiten in zwei Kategorien unterteilt werden: haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen. Für Handwerkerleistungen können bis zu 1.200 Euro pro Jahr abgesetzt werden, während für haushaltsnahe Dienstleistungen bis zu 4.000 Euro pro Jahr absetzbar sind. Damit ergeben sich signifikante Einsparpotenziale für die Steuerpflichtigen.

Gartenpflege und -gestaltung steuerlich absetzen

Die Absetzbarkeit von Gartenarbeiten erfordert jedoch bestimmte Voraussetzungen. Bei Handwerkerkosten muss das Grundstück selbst bewohnt werden, und die Dienstleistungen müssen durch ordnungsgemäße Rechnungen und unbare Zahlungen nachgewiesen werden. Absetzbare Kosten umfassen dabei die Arbeitskosten sowie Maschinen- und Fahrkosten. Materialkosten hingegen sind nicht absetzbar.

Fachmännische Gartenpflege zählt ebenfalls zu den haushaltsnahen Dienstleistungen, wozu Arbeiten wie das Rasenmähen oder die Bekämpfung von Schädlingen gehören. Hierbei werden 20% der Arbeitskosten bis zu einem Maximalbetrag von 4.000 Euro pro Jahr zurückerstattet. Auch hier ist der Nachweis über Rechnungen und unbare Zahlungen erforderlich, wie haufe.de ausführlich erläutert.

Frühjahrsputz und medizinische Absetzbarkeit

Neben den Gartenarbeiten sind auch Kosten für einen Frühjahrsputz steuerlich absetzbar. Professionelle Reinigungsdienste, die im eigenen Haushalt erbracht werden, können ebenfalls geltend gemacht werden. Der Überblick über die Möglichkeiten für Steuerermäßigungen erstreckt sich sogar auf medizinische Aufwendungen. Kosten für Heil- und Hilfsmittel, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden, sind unter bestimmten Bedingungen als außergewöhnliche Belastungen absetzbar.

Im Zusammenhang mit Heuschnupfen können Betroffene Kosten geltend machen, die der Krankheitsbewältigung dienen, nicht jedoch solche, die der Vorbeugung dienen. Hierbei liegt die zumutbare Belastung zwischen 1 und 7% des Gesamtbetrags der Einkünfte, abhängig von der Einkommenshöhe.

Zusammenfassende Hinweise

Auf ein paar wichtige Punkte sollten Haushalte achten: Die Rechnungen müssen stets ordnungsgemäß und detailliert ausgestellt sein. Unklare Rechnungen sollten nachgefragt werden. Zudem erlaubt es die steuerliche Regelung, verschiedene haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen miteinander zu kombinieren, um die Steuervorteile optimal zu nutzen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass nur Steuerpflichtige von diesen Abschreibungen profitieren können, die zuvor bereits Aufwendungen für die erbrachten Leistungen nachweisen.

Der Vereinigte Lohnsteuerhilfeverein e.V. (VLH), mit über 1 Million Mitgliedern, steht als Rat suchenden Steuerpflichtigen zur Seite. Er bietet umfangreiche Unterstützung bei Einkommensteuererklärungen und der optimalen Nutzung von steuerlichen Ermäßigungen, was selbst in der komplexen Materie um Gartenarbeiten und Haussanierungen von großer Bedeutung ist.

Details
Quellen