Sehnsucht in der Musik: Wagner und Rott im Sinfoniekonzert erleben!

Sinfoniekonzert "Wagner & Rott – Sehnsucht" am 13./14. März 2025 in Gotha und Eisenach. Tickets und Infos hier!
Sinfoniekonzert "Wagner & Rott – Sehnsucht" am 13./14. März 2025 in Gotha und Eisenach. Tickets und Infos hier!

Am 7. März 2025 stehen Musikliebhaber in Gotha und Eisenach ein besonderes Ereignis bevor. Die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach präsentiert unter dem Motto „Sehnsucht“ ein Sinfoniekonzert der Extraklasse. Die Aufführung mit dem Titel „Wagner & Rott – Sehnsucht“ findet am 13. und 14. März 2025 statt und verspricht ein tiefgehendes musikalisches Erlebnis.

Die Konzerte beginnen jeweils um 19:30 Uhr, wobei die Stadthalle in Gotha am 13. März und das Landestheater in Eisenach am 14. März die Gastgeber sind. Die Hauptwerke der Abendgestaltung sind prägende Kompositionen von Richard Wagner und Hans Rott. Unter der musikalischen Leitung von Markus Huber wird die talentierte Sopranistin Stamatia Gerothanasi die „Wesendonck-Lieder“ vortragen, die zu Wagners bekanntesten Werken gehören.

Musikalische Höhepunkte

Die Aufführung wird mit dem Vorspiel zur Oper „Tristan und Isolde“ eröffnet. Dieses Meisterwerk thematisiert die unerfüllte Sehnsucht zwischen den Protagonisten und bildet einen emotionalen Rahmen für den Abend. Anschließend wird Gerothanasi die „Wesendonck-Lieder“ präsentieren, fünf Lieder, die auf Gedichten von Mathilde Wesendonck basieren und Wagners persönliche Empfindungen und seine künstlerische Inspiration entscheidend prägen.

Die Sinfonie Nr. 1 in E-Dur von Hans Rott, einem zeitgenössischen Komponisten Wagners, rundet das Programm ab. Rott, der in der Hochromantik wirkt, kämpfte während seines kurzen Lebens mit psychischen Erkrankungen und versuchte vergeblich, in der Musikwelt Anerkennung zu finden. Seine Sinfonie, die als unvollendetes Meisterwerk gilt, wurde durch seine Begegnungen und Konflikte mit namhaften Komponisten wie Brahms geprägt.

Einblicke in das Leben von Hans Rott

Hans Rott wurde nur 25 Jahre alt und verließ diese Welt mit einem unerfüllten Sehnen nach Akzeptanz und Erfolg. Er litt zeitlebens unter psychischen Problemen, die zu einem dramatischen Vorfall führten, als er während einer Bahnreise einen Mitreisenden mit einem Revolver bedrohte. Rott war überzeugt, dass Brahms ihm nach dem Leben trachtete, was seine Abgeschiedenheit in einer psychiatrischen Einrichtung nur verstärkte. Trotz seiner funktionalen Isolation schuf er dort bedeutende Werke, die jedoch oft im Verborgenen blieben und sein Vermächtnis schmälerte.

Die Konzerteinführung vor beiden Aufführungen beginnt um 18:45 Uhr, die Zuschauer haben die Möglichkeit, sich mit dem Thema „Sehnsucht“ in der Musik vertraut zu machen. Tickets sind im Ticket-Shop-Büro der Thüringen Philharmonie in Gotha sowie an der Theaterkasse Eisenach erhältlich.

Für weitere Details und Informationen zu diesem musikalischen Ereignis besuchen Sie bitte die Webseiten der Thüringen Philharmonie oder des Veranstaltungsortes.

Details
Quellen