Faszinierende Winterabenteuer: Kostenloses Ferienprogramm in Gotha!

Im Zeitraum vom 4. bis 8. Februar 2025 lädt das Schloss Friedenstein, eines der ältesten und prächtigsten Barockschlösser Deutschlands, zu einem spannenden Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche ein. Das Angebot geht über bloße Unterhaltung hinaus und fördert kreatives Lernen durch verschiedene Workshops und Veranstaltungen. Wie Gotha Aktuell berichtet, stehen mehrere interessante Aktivitäten auf dem Programm, darunter der Mut-Workshop in der Wunderkammer und eine winterliche Reise im Ekhof-Theater.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich kreativ mit den Skulpturen des Herzoglichen Museums auseinanderzusetzen und mehr über faszinierende Themen wie schlafende Tiere und ägyptische Mumien zu erfahren. Für die familienfreundlichen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Dies kann telefonisch unter 03621 / 8234-550 oder per E-Mail an vermittlung@friedenstein-stiftung.de erfolgen.
Vielfältige Angebote für Jung und Alt
Ein herausragendes Element des Programms ist die Veranstaltung „Winterspeck statt Speisezettel“, die am 4. und 6. Februar zwischen 10 und 12 Uhr stattfindet. Dieses Event richtet sich an Kinder ab 6 Jahren und beinhaltet Überlebensstrategien von Tieren sowie das Zeichnen von Bildergeschichten.
Am 5. Februar gibt es von 11 bis 15 Uhr die Veranstaltung „What do you meme?“, die Teilnehmer ab 12 Jahren anlockt. Hier werden Skulpturen gedeutet und eigene Memes erstellt.
Die Fantastische Winterreise, die am 4. Februar von 10 bis 11 Uhr angeboten wird, richtet sich an Kinder zwischen 7 und 12 Jahren. In dieser Veranstaltung werden Geschichten, Gedichte und Spiele erlebbar gemacht. Schließlich findet vom 7. bis 8. Februar der Mut-Workshop mit den Radikalen Töchtern statt. Besonders junge Erwachsene ab 16 Jahren sind eingeladen, Aktionskunstprojekte zu gestalten und demokratische Werte zu fördern.
Das Ekhof-Theater und seine Geschichte
Das Ekhof-Theater, ein weiteres Highlight der Veranstaltungen im Schloss Friedenstein, gehört zu den ältesten barocken Theatern der Welt und bietet ein einmaliges Ambiente, das Geschichte lebendig werden lässt. Wie Stiftung Friedenstein erläutert, wurde das Theater 1681 mit einer Schnellverwandlungsmaschinerie ausgestattet und war ursprünglich nur für Angehörige des Hofes zugänglich. Im 18. Jahrhundert öffnete es sich dann auch für das Bürgerpublikum.
In den letzten Jahren erfreut sich das Ekhof-Theater besonders während des alljährlichen Ekhof-Festivals, das im Juli und August stattfindet. Dabei spezialisieren sich verschiedene Aufführungen auf die Theaterkunst des 15. bis 18. Jahrhunderts und werden begleitet von Live-Konzerten und Führungen.
Zudem können Besucher das Theater auch außerhalb der Vorstellungen im Rahmen von Führungen erkunden und mehr über die beeindruckende historische Bühnenmaschinerie erfahren, die in der neuen multimedialen Dauerausstellung „Hinter den Kulissen – Das Ekhof-Theater neu erleben“ präsentiert wird.
Alle genannten Ferienangebote sind kostenfrei und werden durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert. Eine Anmeldung für den Mut-Workshop ist bis zum 31. Januar erforderlich. Interessierte sind eingeladen, an diesen bereichernden Erlebnissen teilzunehmen und mehr über Kunst, Kultur und Geschichte zu erfahren.
Details | |
---|---|
Quellen |