Unbekannte brechen Parkautomaten auf: Altenburg in Alarmbereitschaft!

Unbekannte Täter scheitern beim Aufbrechen eines Parkautomaten in Altenburg. Polizei nimmt Ermittlungen auf, Zeugen gesucht.
Unbekannte Täter scheitern beim Aufbrechen eines Parkautomaten in Altenburg. Polizei nimmt Ermittlungen auf, Zeugen gesucht.

Unbekannte Täter haben erneut einen Parkautomaten in der Tiefgarage am Roßplan in Altenburg ins Visier genommen. Der Vorfall ereignete sich zwischen Mittwoch, dem 19. März 2025, um 8 Uhr, und Donnerstag, dem 20. März 2025, um 8 Uhr. Ein Mitarbeiter einer Securityfirma entdeckte den beschädigten Automaten und informierte umgehend die Polizei. Trotz des versuchten Aufbruchs blieben die Täter erfolglos und konnten kein Geld erbeuten.

Wie lvz.de berichtet, entstand ein geschätzter Sachschaden in einer niedrigen vierstelligen Summe. Die Täter verwendeten ein unbekanntes Tatmittel, um den Automaten zu öffnen. Nach dem misslungenen Versuch konnten sie sich in unbekannte Richtung entfernen, ohne Beute zu machen.

Wiederholte Vorfälle und Ermittlung

Dieser Vorfall ist nicht der erste seiner Art, denn in der Vorwoche wurde bereits ein ähnlicher Fall gemeldet. Zudem gelang es Unbekannten am 8. oder 9. März 2025, einen Kassenautomaten am Tiergehege an der Teichpromenade aufzubrechen. In diesem Fall konnten die Täter Bargeld stehlen und verursachten dabei einen dreistelligen Schaden. Die Polizei hat bereits die Ermittlungen zu allen Vorfällen aufgenommen und prüft mögliche Zusammenhänge zwischen den Delikten.

Die Altenburger Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung: Zeugen, die Hinweise zu den Vorkommnissen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03447-4710 zu melden. Diese Nummer ist auch unter der Bezugsnummer 0072227/2025 bekannt.

Angesichts dieser Vorfälle ist die Sicherheit in der Region ein wichtiges Thema und wirft Fragen zur Kriminalitätslage auf. Laut Numbeo, der eine Datenbank für Kriminalitäts- und Sicherheitsindizes führt, zeigt sich, dass unterschiedliche Länder beträchtliche Unterschiede in ihren Kriminalitätsraten aufweisen. Dies verdeutlicht die Wichtigkeit von präventiven Maßnahmen und einer engen Zusammenarbeit zwischen Polizei und Bürgern.

Details
Quellen