Notrufnummern und Gesundheitsdienste: So sind Sie bestens informiert!

Am 12. Januar 2025 bietet der Landkreis Altenburger Land aktuelle Nachrichten zu verschiedenen Themen. Diese reichen von Polizei-News bis hin zu Wetterprognosen. Auf den Plattformen von news.de können BürgerInnen auch Gesundheitsnachrichten sowie Warnhinweise einsehen. Zu den Angeboten zählen zudem die Möglichkeit, Nachrichten über Messenger-Dienste wie Telegram und Facebook zu erhalten.
Für Notfälle gibt es im Altenburger Land eine Reihe wichtiger Telefonnummern. Die Polizei ist unter 110 erreichbar, während der Feuerwehr- und Unfallnotruf die Nummer 112 hat. Die Rettungsleitstelle in Gera kann unter 0365/48820 kontaktiert werden, und für Krankentransporte ist die Nummer 0365/412176 vorgesehen. Ärzte in Bereitschaft sind unter 116 117 zu erreichen, und für die Feuerwehr-Einsatzzentrale lautet die Nummer 03447/594354, die abg-net.de bereitstellt.
Gesundheitsnotdienste und Kontakte
Die Gesundheitsversorgung in der Region ist durch zahlreiche Notdienste gesichert. Die altenburgerland.de bietet umfassende Informationen dazu an. So sind die Bereitschaftspraxen an Samstagen, Sonntagen und an Feiertagen von 9:00 bis 11:00 Uhr sowie von 18:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Für zahnmedizinische Notfälle können Bürger unter 0180 590 80-77 (zum Preis von 12 Cent pro Minute) Hilfe suchen. Die zuständigen Apotheken sind ebenfalls online erreichbar, um Informationen zur Bereitschaft zu erhalten.
Psychiatrische und soziale Dienste
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Gesundheitsversorgung sind die psychiatrischen Dienste. Der sozialpsychiatrische Dienst ist über die Rettungsleitstelle Gera unter 0365 488-20 erreichbar. Auch der Giftnotruf Thüringen kann unter 0361 730-730 kontaktiert werden, was in kritischen Situationen von großer Bedeutung ist.
Die umfangreiche Informations- und Dienstleistungsstruktur ermöglicht es den Menschen im Altenburger Land, sich im Notfall schnell und gezielt Hilfe zu suchen. Die Vernetzung der Gesundheits- und Notfalldienste stellt sicher, dass die BürgerInnen in schwierigen Situationen gut unterstützt werden.
Details | |
---|---|
Quellen |