Neurologie im Fokus: Thüringen glänzt mit den meisten Eingriffen!

Der Bundes-Klinik-Atlas informiert über Neurologie-Operationen in Thüringen, zeigt Kliniken und Pflegequotienten auf.
Der Bundes-Klinik-Atlas informiert über Neurologie-Operationen in Thüringen, zeigt Kliniken und Pflegequotienten auf.

Am 2. Februar 2025 gibt es aus Thüringen umfassende Daten zur neurologischen Versorgung und Therapie, die im Rahmen des Bundes-Klinik-Atlas bereitgestellt werden. In den letzten 12 Monaten fanden in der Region insgesamt 10.834 Operationen im Bereich Neurologie statt. Diese Zahlen verdeutlichen die Relevanz neurologischer Erkrankungen, die das periphere und zentrale Nervensystem betreffen. Dazu gehören häufig Schlaganfälle und Multiple Sklerose, die weiterhin zu den häufigsten Ursachen neurologischer Schädigungen zählen.

Die Statistiken zeigen, dass in Thüringen die meisten neurologischen Eingriffe in den Städten Jena, Erfurt und Stadtroda durchgeführt werden. Das Helios Klinikum Erfurt führt dabei mit 1.046 Schlaganfalloperationen die höchste Anzahl an Eingriffen. Darüber hinaus hat dieses Klinikum einen Pflegepersonalquotienten von 48,76. Das bedeutet, dass hier 48,76 Patienten von einer Pflegekraft betreut werden, was eine intensive Pflege nahelegt.

Qualität der Pflege und Betreuungsverhältnisse

Ein besonders bemerkenswerter Aspekt ist das Betreuungsverhältnis der Asklepios Fachklinikum Stadtroda GmbH. Mit einem Pflegequotienten von 43,54 weist es das beste Verhältnis für Neurologieoperationen in Thüringen auf, was auf eine überdurchschnittliche Pflegeintensität hinweist. Das Universitätsklinikum Jena, das für 397 Eingriffe bei Multiple Sklerose verantwortlich ist, hat einen Pflegequotienten von 51,13, der über dem regionalen Median von 52,69 liegt. Dieser regional hohe Pflegequotient weist auf eine erhöhte Belastung der Pflegekräfte hin.

Im bundesweiten Vergleich hat Thüringen mit einem Pflegequotienten von 52,69 eine deutlich höhere Rate als der deutschlandweite Median von 50,39. Im Vergleich dazu bietet das Universitätsklinikum Köln ebenfalls eine erhebliche Anzahl an Eingriffen und hat einen Pflegequotienten von 50,66, wobei es 1.543 Eingriffe durchgeführt hat.

Überblick über die Neurologiekliniken in Thüringen

Insgesamt stehen in Thüringen 49 Krankenhäuser zur Verfügung, dieallerdings im Bundes-Klinik-Atlas keine Aussagen zu psychischen Erkrankungen machen. Für akute Notfälle wird empfohlen, sich direkt an ein Krankenhaus zu wenden oder den Notruf 112 und 116117 zu nutzen. Es ist zu beachten, dass der Bundes-Klinik-Atlas regelmäßig aktualisiert wird und aktuelle Informationen zu Behandlungsfällen und Bettenzahlen für das Jahr 2023 bereitstellt.

Die Daten aus Thüringen unterstreichen die Notwendigkeit, sowohl die Qualität als auch die Quantität der Behandlung in der Neurologie zu überwachen. Kliniken mit hohen Fallzahlen und niedrigem Pflegepersonalquotienten bieten in der Regel eine bessere Behandlungsqualität, was für Patienten und deren Angehörige von großer Bedeutung ist.

Details
Quellen