Faschingsfieber im Altenburger Land: Bunte Nächte warten auf euch!

Erfahren Sie alles über die Faschingsvereine im Altenburger Land und die vielfältigen Veranstaltungen 2025 – Feiern Sie mit!
Erfahren Sie alles über die Faschingsvereine im Altenburger Land und die vielfältigen Veranstaltungen 2025 – Feiern Sie mit!

Im Altenburger Land wird die Karnevalsaison 2025 mit vielfältigen Veranstaltungen gefeiert. Insgesamt 14 Faschingsvereine bieten ein abwechslungsreiches Programm an, das die Region zum Feiern einlädt. Der Faschingsverein Motor Altenburg eröffnet seine 28. Saison in der Tenne der Brauerei mit dem Weiberfasching am 25. Januar, für den der Einlass um 19.30 Uhr beginnt. Die Tickets kosten 11,11 Euro (Early-Bird-Preis 8,11 Euro, nur online).

Auch der Kinderfasching des Vereins findet am 15. Februar von 15 bis 18 Uhr statt, Einlass ist bereits um 14 Uhr, die Preise betragen 1 Euro für Kinder und 3 Euro für Erwachsene. Am gleichen Tag startet um 21 Uhr der Motorfasching, für den ebenfalls 11,11 Euro (Early-Bird-Preis 8,11 Euro, nur online) verlangt werden. Gruppentickets sind im Angebot: 11 Karten für 100 Euro, wobei die 11. Person kostenlos teilnimmt (nicht online erhältlich). Karten sind über motorfasching@web.de und in der Tourismusinformation Altenburger Land erhältlich.

Programme weiterer Faschingsvereine

Der Luckaer Karneval Club (LKC) feiert seine 43. Saison unter dem Motto: „Verrückt und tierisch kunterbunt“. Für den großen Jugendfasching, der am 15. Februar um 20.30 Uhr (Einlass 20 Uhr) beginnt, werden 11 Euro im Vorverkauf und 15 Euro an der Abendkasse fällig. Die erste Abendveranstaltung findet am 22. Februar um 19.11 Uhr (Einlass 18 Uhr) statt, Eintritt 14 Euro. Der große Kinderfasching ist für den 23. Februar um 15 Uhr geplant, dort kosten die Tickets für Kinder 3 Euro und für Erwachsene 5 Euro. Eine weitere Abendveranstaltung des LKC folgt am 1. März.

Der Wintersdorfer Faschingsclub (WFC) hat für seine 36. Saison das Motto: „Ob Volksmusik oder Rock am Ring“ gewählt. Auf dem Programm steht am 15. Februar ein bunter Faschingsnachmittag um 15.11 Uhr (Eintritt: Kinder 2 Euro, Erwachsene 10 Euro), gefolgt von einem Kinderfasching am 16. Februar um 15.11 Uhr (Eintritt: Kinder 2 Euro, Erwachsene 5 Euro) und zwei Abendveranstaltungen am 22. Februar und 1. März, jeweils um 19.11 Uhr (15 Euro). Der Vorverkauf beginnt am 11. Februar ab 17 Uhr im Kulturhaus.

Der Faschingsclub Trebenia (FCT) feiert gleich sein 50. Jubiläum. Der Kinderfasching findet am 15. Februar um 15.11 Uhr statt (Preise: Kinder 3 Euro, Erwachsene 5 Euro, Familienkarte 10 Euro), gefolgt von zwei Hauptveranstaltungen am 22. Februar und 1. März, die jeweils um 18.11 Uhr beginnen (Eintritt 15 Euro).

Die 1. Starkenberger Faschingsgesellschaft (SFG) startet ihre Feierlichkeiten am 21. Februar mit einem Kinderfasching um 16.11 Uhr (Eintritt: Kinder frei, Erwachsene 2 Euro). Die erste Abendveranstaltung ist für den 22. Februar um 19.11 Uhr (Eintritt 15 Euro) und auch hier findet eine weitere Abendveranstaltung am 1. März statt. Tickets sind im Vorverkauf am 17. und 24. Januar ab 18 Uhr im Gemeindesaal erhältlich.

Der Nöbdenitzer Faschingsclub feiert seine 29. Saison unter dem Motto: „Egal, welches Kostüm ihr tragt“. Ein Faschingstanz ist für den 1. März um 20.11 Uhr geplant (Eintritt 15 Euro, VVK 12 Euro). Der Kinderfasching am 2. März um 14 Uhr hat freien Eintritt gegen Spende.

Die faschingsbegeisterten Einwohner und Besucher Altenburgs können sich also auf ein buntes Programm freuen, das in den kommenden Wochen zahlreiche Höhepunkte bietet. Neben den Karnevalsveranstaltungen sind auch andere traditionelle Events geplant. Laut den Recherchen von ABG-Net stehen die Altenburger Museumsnacht, der Altenburger Skatstadtmarathon und die Altenburger Bauernmärkte fest im Kalender und versprechen ein abwechslungsreiches Jahr voller Höhepunkte in Altenburg.

Details
Quellen