Blutspende-Aktion in Altenburg: Jeder Tropfen zählt! Kommen Sie vorbei!

Am Dienstag, dem 25. Februar 2025, findet im Versammlungsraum des MEDICUMS in Altenburg eine Blutspendeaktion statt, die vom Klinikum Altenburger Land und der Blutbank des Universitätsklinikums Leipzig organisiert wird. Die Aktion läuft von 12 bis 16 Uhr und zielt darauf ab, die Bevölkerung zur Blutspende zu motivieren. Besonders im Fokus stehen die Bedürfnisse von Patienten in stationären und ambulanten Behandlungen. Dr. med. Alexander Scharf, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, hebt die lebenswichtige Notwendigkeit von Blutprodukten für ältere Personen sowie für Patienten mit hämatoonkologischen Erkrankungen hervor.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Rekrutierung von Spendern mit Rhesusfaktor negativ (Rh-), da diese in der aktuellen Versorgungslage besonders gefragt sind. Wer spenden möchte, benötigt keine vorherige Anmeldung und kann sich auf eine Aufwandsentschädigung freuen.
Bedarf an Blutspenden
Die jährliche Notwendigkeit für Blutspenden in Deutschland liegt bei etwa 15.000 Einheiten täglich. Dies verdeutlicht, wie wichtig es ist, dass Menschen aktiv zu Blutspenden bereit sind. Blutgruppen und die entsprechenden Rhesusfaktoren sind entscheidend für die Verträglichkeit bei Transfusionen. Es gibt insgesamt acht wichtige Kombinationen: A+, A-, B+, B-, AB+, AB-, 0+, und 0-.
Die Blutgruppen unterscheiden sich durch bestimmte Antigene: Blutgruppe A hat Antigen A, Blutgruppe B Antigen B, Blutgruppe AB beide, während Blutgruppe 0 keine Antigene aufweist. Aus medizinischer Sicht ist Blutgruppe 0 besonders wertvoll, da sie keine Antikörper produziert und somit universell einsetzbar ist.
Wichtige Merkmale der Blutgruppen
Rhesus-negative Patienten benötigen Rhesus-negatives Blut. Im Gegensatz dazu dürfen Rhesus-positive Empfänger sowohl Rhesus-positives als auch Rhesus-negatives Blut erhalten. Diese Regeln sind entscheidend, um lebensbedrohliche Risiken während Transfusionen zu vermeiden. Vor jeder Transfusion wird ein Bedside-Test zur Identifikation der Blutgruppen durchgeführt. Diese strengen Sicherheitsmaßnahmen sind seit der Entdeckung des AB0- und Rhesussystems im 20. Jahrhundert von großer Bedeutung, da sie die Risiken von Komplikationen durch nicht kompatible Bluttransfusionen erheblich reduzieren.
Experten empfehlen, bei Fragen zu Vorerkrankungen oder nach einer Urlaubsrückkehr die Hotline der Blutbank unter der Telefonnummer 0341 9725393 zu kontaktieren. Die Blutspende ist nicht nur ein Akt der Nächstenliebe, sondern rettet auch Leben.
Details | |
---|---|
Quellen |