Ämterchaos im Altenburger Land: Amtsärztin Hartmann tritt zurück!

Am 28. Dezember 2024 gab der Landkreis Altenburger Land bekannt, dass Amtsärztin Bärbel Hartmann nach nur elf Monaten im Amt gekündigt hat. Ihre Kündigung tritt zum 30. November in Kraft. Landrat Uwe Melzer (CDU) erklärte, dass „persönliche Gründe“ für Hartmanns Entscheidung ausschlaggebend seien, konnte jedoch keine spezifischen Details nennen. Melzer betonte zudem, dass persönliche Anfeindungen oder Kritik an Hartmanns Amtsführung nicht der Grund für die Kündigung waren.
Hartmann trat ihre Position im Januar 2023 an und übernahm die nach fast zwei Jahren wieder besetzte Stelle. Ihr Vorgänger, Professor Stefan Dhein, hatte im Januar 2022 nach Kritik und Drohungen während der Corona-Pandemie gekündigt. Bis zur Neubesetzung wird Hartmanns Stellvertreter kommissarisch die amtsärztlichen Aufgaben übernehmen. Das Gesundheitsamt bleibt voll arbeitsfähig, und die Aufgaben werden unvermindert fortgeführt. Derzeit läuft die Stellenausschreibung für die Amtsarztstelle. Das Gesundheitsamt ist personell gut aufgestellt, mit zwei ärztlichen Vollzeitstellen im Gesundheitsschutz sowie drei Medizinern im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst.
Neue Amtsärztin trat 2024 an
Bärbel Hartmann, Diplom-Medizinerin, hat seit dem 1. Januar 2024 die Nachfolge im Alteburger Land angetreten und die seit April 2022 unbesetzte Stelle übernommen. Sie leitet nebenbei den Fachdienst Gesundheit im Landratsamt, dem 34 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angehören, darunter acht Ärztinnen und Ärzte. Zuvor betrieb Hartmann fast 30 Jahre lang eine eigene Hausarztpraxis in Geithain, bevor sie diese aus familiären Gründen aufgab. Im Sommer 2020 übernahm sie die Sachgebietsleitung Amtsärztlicher Dienst im Landkreis Leipzig und wurde im Januar 2021 kommissarische Amtsleiterin, wobei ihre Tätigkeit stark von der Coronapandemie geprägt war.
Hartmann beschreibt das Team im Altenburger Gesundheitsamt als fachlich gut qualifiziert und hoch motiviert. Zu ihren kurz- und mittelfristigen Zielen zählt die Weiterentwicklung der Digitalisierung im Gesundheitsamt, den Ausbau der präventiven Arbeit, sowie die Einführung reisemedizinischer Beratungen und Impfangebote. Außerdem plant sie einen „Tag der offenen Tür“ mit Gesundheitsangeboten und Informationen für die Bevölkerung. Bis auf eine Stelle sind alle Arztstellen im Gesundheitsamt besetzt; ein Psychiater wird jedoch noch gesucht. Im Jahr 2023 wurden bereits ein Arzt und eine Ärztin eingestellt, die den Amtsarztkurs sowie die fachärztliche Weiterbildung für den öffentlichen Gesundheitsdienst absolvieren.
Für weitere Informationen zu Bärbel Hartmanns Amtsantritt und den aktuellen Entwicklungen im Gesundheitsamt siehe lvz.de und altenburgerland.de.
Details | |
---|---|
Quellen |