Stromausfälle in Plauen: Wartungsarbeiten heute und Was Sie wissen müssen!

Am 7.03.2025 finden in Plauen Wartungsarbeiten am Stromnetz statt, die zu temporären Ausfällen führen können. Details zu Störungen.
Am 7.03.2025 finden in Plauen Wartungsarbeiten am Stromnetz statt, die zu temporären Ausfällen führen können. Details zu Störungen.

Am 7. März 2025 gab es in Plauen, besonders in den Ortsteilen Thiergarten und Reinsdorf, Wartungsarbeiten am Stromnetz, die temporäre Stromausfälle zur Folge hatten. Laut News.de begann die Wartung um 08:00 Uhr und wird voraussichtlich bis 11:00 Uhr dauern. Die Arbeiten werden von der Mitteldeutschen Netzgesellschaft Strom mbH durchgeführt und sind Teil der regelmäßigen Instandhaltungsmaßnahmen, die dazu beitragen, die hohe Resilienz des deutschen Stromnetzes aufrechtzuerhalten.

In der Region Plauen sind solche Stromausfälle zwar eher selten, jedoch werden sie als Teil ingeniöser Wartungsarbeiten wahrgenommen. Die durchschnittliche Ausfallzeit in Plauen beträgt lediglich wenige Minuten jährlich, wobei die Störungen meist lokal begrenzt sind. Stromausfall.org dokumentiert für das Jahr 2025 bereits einen gemeldeten Ausfall in der Postleitzahl 085231.

Statistische Übersicht der Stromausfälle

Die Statistiken in Bezug auf Stromausfälle in Plauen zeigen, dass die Region in den letzten Jahren von vergleichsweise wenigen Unterbrechungen betroffen war. Hier sind einige relevante Daten:

Jahr Postleitzahl Gemeldete Ausfälle
2025 085231 1
2024 085231, 085257, 085471 jeweils 1
2023 085233, 085252, 085278 jeweils 1
2022 085238, 085272, 085251 jeweils 1

Die häufigsten Monate für Stromausfälle in den letzten Jahren waren April und Dezember, wobei die Wartungsarbeiten in dieser Zeit ebenfalls eine Rolle spielen können. Besonders im Jahr 2023 gab es im April vier Ausfälle und im Dezember sechs.

Sicherheitshinweise bei Stromausfällen

Bei temporären Stromausfällen wird den Bürgern geraten, Ruhe zu bewahren und zunächst die Sicherungen zu überprüfen, bevor Rettungsleitstellen kontaktiert werden. Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH hat einen Kontakt für Störungsmeldungen eingerichtet, um den Kunden Unterstützung zu bieten und die Ausfallzeiten möglichst gering zu halten.

Die Effizienz des deutschen Stromnetzes wird durch gesetzliche Bestimmungen unterstützt, die unter anderem in § 52 EnWG verankert sind. Laut Bundesnetzagentur ist der System Average Interruption Duration Index (SAIDIEnWG) eine wichtige Messgröße, die die durchschnittlichen Unterbrechungen pro angeschlossenen Verbraucher erfasst. Diese Kennzahlen helfen dabei, die Zuverlässigkeit der Stromversorgung zu evaluieren und die Notwendigkeit weiterführender Investitionen und Verbesserungen zu identifizieren.

Details
Quellen