Stromausfälle in Pausa-Mühltroff: Techniker der TEN im Einsatz!

Aktuelle Störungen im Stromnetz in Pausa-Mühltroff am 16.02.2025. Informationen zu Versorgungsunterbrechungen und Notfalltipps.
Aktuelle Störungen im Stromnetz in Pausa-Mühltroff am 16.02.2025. Informationen zu Versorgungsunterbrechungen und Notfalltipps.

Am heutigen Tag, dem 16. Februar 2025, verzeichnet die Region Pausa-Mühltroff (Postleitzahl 07919) aktuelle Störungen im Stromnetz, wie news.de berichtet. Betroffene Haushalte, die normalerweise nur wenige Minuten jährlich ohne Strom auskommen müssen, sind diesmal mit Problemen konfrontiert, die Techniker der TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG in den kommenden Stunden beheben sollen. Die letzte Aktualisierung zur Störung wurde um 11:45 Uhr veröffentlicht.

Allgemein wird das deutsche Stromnetz als stabil angesehen, jedoch treten häufig Niederspannungsstörungen auf. Diese sind meist auf bauliche Arbeiten, wie etwa Baggerarbeiten, zurückzuführen. Die schnelle Reaktion und der Einsatz von Schaltpersonal sind entscheidend, um die Störungen zu beheben. Obwohl die probabilistische Störungswahrscheinlichkeit im Hochspannungsnetz gering ist, ist die Überwachung der Anlagen von zentraler Bedeutung.

Häufige Unterbrechungen im Vergleich

Im bundesweiten Durchschnitt dauern Stromversorgungsunterbrechungen in Deutschland etwa 18 Minuten. thueringer-energienetze.com hebt hervor, dass die Auswirkungen von Niederspannungsstörungen häufig nur wenige Haushalte betreffen. Im Vergleich dazu haben britische und italienische Haushalte jährliche Ausfälle von über einer Stunde beziehungsweise über drei Stunden.

Die Bundesnetzagentur stellte in ihrer letzten Veröffentlichung fest, dass die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2023 bei 12,8 Minuten liegt, was im Grunde genommen auf ein hohes Niveau der Stromversorgungsqualität hindeutet. Trotz der gewachsenen Herausforderungen durch die Energiewende bleibt Deutschland mit einer Unterbrechungsdauer von durchschnittlich 12,7 Minuten pro Verbraucher unter den zuverlässigsten Stromversorgungen in Europa.

Sichere Vorgehensweise bei Stromausfällen

Bei einem Stromausfall wird empfohlen, Ruhe zu bewahren und zuerst die Sicherungen im Sicherungskasten zu überprüfen. Es ist wichtig zu betonen, dass Störungen nicht direkt den Rettungsleitstellen gemeldet, sondern zuerst der Energieversorgung bei TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG gemeldet werden sollten. Die aktuellen Kontaktdaten sind auf der Webseite des Unternehmens zu finden.

Die Auswertung und Erfassung von Unterbrechungen im Stromnetz erfolgt regelmäßig durch die Bundesnetzagentur, die unter anderem auch Kennzahlen zu den Versorgungsunterbrechungen je Bundesland veröffentlicht. Zusätzlich werden extreme Ereignisse, welche die Stromversorgung beeinflussen, nicht in die Berechnung einbezogen, was die Zuverlässigkeit der Erhebungen weiter unterstreicht.

Details
Quellen