Neues Löwitz-Quartier: Bauarbeiten an Kreuzung Berliner/Roscherstraße gestartet!

Am 1. April 2025 haben in Leipzig die Bauarbeiten für das neue Löwitz-Quartier begonnen. Dieses Stadtviertel wird direkt an die Kreuzung der Berliner Straße mit der Roscherstraße angebunden. Um die erforderlichen Arbeiten durchführen zu können, ist die Kreuzung vollständig gesperrt. Umleitungen sind bereits ausgeschildert, um die Umfahrungen für den Verkehr zu erleichtern. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Mitte Juli bestehen bleiben.
Die neue Straße, die offiziell den Namen „Preußenseite“ tragen wird, wird eine Länge von etwa 56 Metern aufweisen. Dieser Abschnitt verläuft von der Brücke über die Parthe bis hin zur Berliner Straße und wird eine Anschlussmöglichkeit für das neu entstehende Stadtviertel bieten. Die Baumaßnahmen, die auch die Erneuerung der Fahrbahndecke der Berliner Straße im Bereich der Kreuzung umfassen, sollen im August 2025 abgeschlossen sein.
Wichtige Details zur Infrastruktur
Der Straßenabschnitt „Preußenseite“ wird mit Gehwegen auf beiden Seiten ausgestattet. Zusätzlich erhält die asphaltierte Fahrbahn Markierungen für zwei Radfahrstreifen und drei Fahrspuren für den motorisierten Verkehr. Um den neuen Belastungen standzuhalten, ist die Erneuerung der Fahrbahndecke der Berliner Straße im Kreuzungsbereich ebenfalls erforderlich.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Anpassung der Verkehrsführung: Eine temporäre Ampel wird durch eine feststehende Anlage ersetzt, die an die neue Verkehrsführung angepasst wird. Auch die Straßenbeleuchtung wird im gesamten Bereich neu installiert. Damit Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer gewährleistet ist, wird die Baustelle so eingerichtet, dass beide Gruppen sicher durch den Baubereich geleitet werden können.
Denkmalschutz und weitere Maßnahmen
Ein interessanter Punkt in den Bauarbeiten ist die Umpositionierung von zwei denkmalgeschützten Obelisken an der Einmündung zur Berliner Straße. Diese Maßnahme zeigt die Sensibilität der Stadtverwaltung hinsichtlich des Baus und der Erhaltung von kulturellen Erben während der Modernisierung der Infrastruktur.
Diese umfassenden Arbeiten sind Teil einer größeren Strategie, die mit einer Marktanalyse begann, um die Mobilitätsbedürfnisse der Leipziger zu untersuchen. Bürgergespräche, Workshops und andere Beteiligungsformate haben dazu beigetragen, Strategien für ein zukunftsfähiges Nahverkehrsnetz zu entwickeln. Der Fokus liegt auf der Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs, was auch die Erhöhung der Durchschnittsgeschwindigkeit für Straßenbahnen und Busse sowie den Ausbau der Infrastruktur umfasst l.de berichtet, dass ….
Das Löwitz-Quartier steht somit nicht nur für neue Wohn- und Geschäftsräume, sondern auch für eine fortschrittliche Verkehrs- und Infrastrukturentwicklung in Leipzig lvz.de berichtet, dass … und l-iz.de berichtet, dass ….
Details | |
---|---|
Quellen |