Leipzigs Wahlergebnisse: Linke dominiert, AfD festigt Außenbezirke!

Ergebnisse der Bundestagswahl in Leipzig zeigen deutliche Stimmenverteilungen zwischen Linken, Grünen und AfD. Analysen und Hintergründe.
Ergebnisse der Bundestagswahl in Leipzig zeigen deutliche Stimmenverteilungen zwischen Linken, Grünen und AfD. Analysen und Hintergründe.

Die Bundestagswahl 2021 hat auch in den sächsischen Städten wie Leipzig deutliche Spuren hinterlassen. Der Blick auf die Ergebnisse zeigt ein differenziertes Bild der politischen Präferenzen in verschiedenen Stadtteilen. Laut den Analysen von MDR haben vor allem die Linke und die Grünen in den Stadtzentren erhebliche Stimmenanteile gewonnen, während die AfD in den äußeren Bezirken dominiert. Dies verdeutlicht den tiefen Graben zwischen urbanen und ländlichen Wählerschaften.

In Leipzigs Stadtzentren haben die Linke und die Grünen zusammen einen dominanten Einfluss. Insbesondere im Süden der Stadt, in Stadtteilen wie der Südvorstadt und Connewitz, hat die Linke stark abgeschnitten, nachdem sie in den letzten drei Bundestagswahlen als stärkste Kraft agierte. Alle Wahlbezirke entlang der Karl-Liebknecht-Straße gingen am Wahlsonntag an die Linke. Im Osten der Stadt zeigt sich ein ähnliches Bild: In Volkmarsdorf wählte jeder Zweite die Linke.

Wahlbeteiligung und Ergebnisse im Detail

Die Wahlbeteiligung zur Bundestagswahl 2021 lag bei 76,6 Prozent, wie das endgültige Ergebnis von Bundeswahlleiterin Georg Thiel zeigt. Im Vergleich zu 2017 stieg diese leicht von 76,2 Prozent an. Der Anteil der ungültigen Zweitstimmen betrug 0,9 Prozent, was einen leichten Rückgang im Vergleich zu den vorhergehenden Wahlen darstellt.

Was die Zweitstimmenanteile anbelangt, ergaben sich folgende Werte: Die SPD erhielt 25,7 Prozent, gefolgt von der CDU mit 18,9 Prozent und den Grünen mit 14,8 Prozent. Dabei erlebte die SPD ihr schlechtestes Wahlergebnis in Leipzig und konnte in keinem Wahlkreis die stärkste oder zweitstärkste Kraft werden. Besonders enttäuschend war das Ergebnis der SPD in Gohlis-Süd, wo sie lediglich 15 Prozent der Stimmen erhielt.

Politische Strömungen in Leipzig

Die Grünen halten in Leipzig traditionell einen starken Rückhalt im Westteil der Stadt. Ihr bestes Ergebnis erzielten sie in Schleußig mit rund 28 Prozent der Zweitstimmen. Im Vergleich zu den Wahlen 2021 mussten die Grünen allerdings Stimmeneinbußen hinnehmen. Trotz dieser Rückgänge konnten sie in einigen Vierteln, aufgrund ihrer Überschneidungen mit den Wählerstrukturen der Linken, häufig den zweiten Platz belegen.

Das Stimmenmuster in Leipzig zeigt auch, wie der Einfluss der AfD sich in einem „blauen Ring“ um die Stadt abzeichnet. In den Außenbezirken erzielt die AfD signifikante Ergebnisse, was den stark unterschiedlichen politischen Geschmack zwischen innerstädtischen Wählerschaften und äußeren Gebieten verdeutlicht. Diese Kluft wurde durch die Auswertung der Wahlbezirke deutlich, welche die kleinste Ebene für die Ergebnisse der Bundestagswahlen in Sachsen darstellen.

Die Bundestagswahl hat somit die Landkarte der politischen Macht in Leipzig und darüber hinaus neu geordnet, wobei insbesondere die Linke und die Grünen in den Stadtzentren ihre Positionen festigen konnten, während die AfD die ländlicheren Gebiete übernahm.

Details
Quellen