Leipziger Buchmesse 2025: Tipps zur Anreise für 300.000 Besucher!

Erfahren Sie alles über die Leipziger Buchmesse 2025: Besucherzahlen, Anreise, Parkplätze und öffentliche Verkehrsanbindung.
Erfahren Sie alles über die Leipziger Buchmesse 2025: Besucherzahlen, Anreise, Parkplätze und öffentliche Verkehrsanbindung.

Die Vorfreude auf die diesjährige Buchmesse in Leipzig ist groß. Am 29. und 30. März 2025 wird die Messe voraussichtlich fast 300.000 Besucher anziehen. Ein hochkarätiges Programm wartet auf die Gäste, doch die Anreise sollte gut geplant werden, insbesondere am Messe-Samstag. Eine Vielzahl an Verkehrsanbindungen und Parkmöglichkeiten steht zur Verfügung, um den Besuchern einen reibungslosen Zugang zu ermöglichen.

Für all diejenigen, die mit dem Auto anreisen, stehen auf dem Messegelände rund 11.000 Parkplätze zur Verfügung. Die Parkgebühr beträgt 8 Euro pro Tag. Ein dynamisches Parkleitsystem erleichtert die Parkplatzsuche. Besonders empfehlenswert sind die Park-&-Ride-Parkplätze in der Umgebung, die eine stressfreie Anreise ermöglichen. Zudem ist eine mobile Werkstatt verfügbar, falls Pannen auf dem Weg zur Messe auftreten sollten.

Öffentliche Verkehrsanbindungen

Leipzig verfügt über ein ausgezeichnetes öffentliches Nahverkehrsnetz, das alle wichtigen Punkte der Stadt miteinander verbindet. Die Straßenbahnlinien 16 und 16E fahren während der Öffnungszeiten im Fünfminutentakt vom Hauptbahnhof direkt zum Messegelände. Die Station „Leipzig Messe“ dient hier als zentraler Anlaufpunkt. Darüber hinaus halten einige ICE- und IC-Züge an dieser Station, darunter Verbindungen von Berlin nach München und von Wiesbaden nach Dresden.

Besucher können ihre Eintrittskarten nicht nur zum Zutritt zur Messe nutzen, sondern diese auch als Fahrkarte für den gesamten Tag im öffentlichen Nahverkehr verwenden. Dabei ist zu beachten, dass das Datum auf dem Ticket erkennbar sein muss. Informationen zu den genauen Nahverkehrsverbindungen sind bei der Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn sowie den Leipziger Verkehrsbetrieben erhältlich.

Fahrradanreise und E-Bike-Ladestationen

Fahrradfahrer kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Die Messe verfügt über Fahrradstellplätze an allen Besuchereingängen. Besonders hervorzuheben sind die Ladestationen für E-Bikes, die über verschließbare Akku-Fächer verfügen und sich vor dem Verwaltungsgebäude befinden. Ein kostenloser abgezäunter Fahrradstellplatz am Messesee/Eingangshalle West ist zudem von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Es wird jedoch geraten, die Mitnahme von Fahrrädern in der S-Bahn aus Platzgründen zu vermeiden.

Der Radweg führt direkt von der Leipziger Innenstadt zum Messegelände und ermöglicht so eine umweltfreundliche Anreise, die auch sportlich ansprechend ist. Damit tragen die Veranstalter dazu bei, den Besuch der Buchmesse nicht nur bequem, sondern auch nachhaltig zu gestalten.

Die Leipziger Buchmesse verspricht ein attraktives Event für Buchliebhaber, und mit der richtigen Planung der Anreise wird der Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Details
Quellen