Leipzig taumelt: St. Pauli überrascht mit starkem Rückrundenstart!

RB Leipzig empfängt am 9. Februar 2025 den FC St. Pauli. Eine spannende Partie erwartet uns im Kampf um die Bundesliga-Punkte.
RB Leipzig empfängt am 9. Februar 2025 den FC St. Pauli. Eine spannende Partie erwartet uns im Kampf um die Bundesliga-Punkte.

Am 9. Februar 2025 steht ein spannendes Duell in der Bundesliga an, wenn RB Leipzig den FC St. Pauli in der Red Bull Arena empfängt. Bislang bleibt RB Leipzig in der Rückrunde der laufenden Saison an den ersten drei Spieltagen sieglos und will die Negativserie endlich beenden. Mit nur 33 Punkten belegt Leipzig derzeit den vierten Platz und kämpft darum, die Qualifikation für die Champions League zu sichern, während der FC St. Pauli mit 21 Punkten auf Rang 13 steht und dringend Punkte benötigt, um sich von den Abstiegsplätzen fernzuhalten.

Die Situation für Leipzig ist besorgniserregend. In den letzten vier Pflichtspielen konnte das Team keinen Sieg erringen, was zu drei Remis und einer Niederlage führte. Auch in der Bundesliga lief es für die Sachsen nicht rund. In ihren letzten vier Ligaspielen kassierte Leipzig insgesamt 14 Gegentore und es gelang ihnen nicht, in zwei aufeinanderfolgenden Partien zu treffen, darunter eine 0:1-Niederlage gegen Sturm Graz in der Champions League am 29. Januar. Das letzte Bundesliga-Spiel endete mit einem enttäuschenden 0:0-Unentschieden gegen Union Berlin, bei dem die Mannschaft nur einen xG von 0,27 erreichte, verglichen mit Union Berlins 1,27.

Form und Statistik von St. Pauli

<pDer FC St. Pauli hingegen zeigt eine eindrucksvolle Form. In der Rückrunde haben sie sieben von neun möglichen Punkten und sensationelle 6:1 Tore erzielt, was ihnen den zweiten Platz in der Rückrundentabelle sichert. Dennoch ist ihre gesamte Saisonleistung durchwachsen, da sie in zehn der 20 Bundesliga-Spiele nicht ein einziges Tor erzielen konnten, was den ligaweiten Höchstwert darstellt. Defensiv haben sie sich jedoch als stark erwiesen und stehen mit nur 22 Gegentoren auf dem zweiten Platz der besten Abwehr der Liga.

St. Pauli hat in den letzten drei Spielen nur einen Gegentreffer zulassen müssen und zeigte besonders im Auswärtsspiel gegen Augsburg eine solide Defensive. Ihre Laufleistung von durchschnittlich 121,3 Kilometern pro Spiel in der Rückrunde spricht für eine hohe Einsatzbereitschaft. Im direkten Vergleich mit RB Leipzig führen die Kiezkicker mit drei Siegen, einem Remis und nur zwei Niederlagen in den letzten sechs Pflichtspielen.

Team-News und Einschätzungen

In der Personalsituation sieht es für Leipzig ebenfalls schlecht aus. Benjamin Henrichs fällt für den Rest der Saison aus, und auch Forzan Assan Ouedraogo und Xaver Schlager sind nicht einsatzbereit. Laut Sportsmole wird das Team mit einer Abwehrreihe von Klostermann, Orban, Lukeba und Raum sowie einer zentralen Mittelfeldachse aus Nusa, Seiwald und Haidara antreten, während die Offensive durch Sesko und Openda besetzt wird.

St. Pauli wird unterdessen voraussichtlich mit Nikola Vasilj im Tor antreten, da sowohl Sascha Burchert als auch Soren Ahlers verletzt ausfallen. Die Abwehrformation um Wahl, Smith und Nemeth soll die gute Defensive weiter im Spiel halten.

Laut Wettanbieter liegen die Quoten für einen Sieg von RB Leipzig bei 1.62, während eine Doppelte-Chance-Wette für St. Pauli bei unter 3,5 Toren mit 3.00 angeboten wird. Angesichts der aktuellen Form beider Teams könnte das Spiel in einem Remis enden, was Wettbasis voraussagt: Leipzig 1-1 St. Pauli.

Die Begegnung verspricht eine interessante Herausforderung, bei der Leipzig dringend auf einen Sieg angewiesen ist, während St. Pauli weiterhin versuchen wird, die starke Rückrundenform zu bestätigen und dem Abstieg zu entkommen.

Details
Quellen