Borussia Mönchengladbach gegen RB Leipzig: Ein Sieg für die Hoffnung!

RB Leipzig trifft am 19. März 2025 auf Borussia Mönchengladbach im Borussia-Park. Team-News und Spielvorschau zur Partie.
RB Leipzig trifft am 19. März 2025 auf Borussia Mönchengladbach im Borussia-Park. Team-News und Spielvorschau zur Partie.

Am 19. März 2025 trifft Borussia Mönchengladbach im Borussia-Park auf RB Leipzig. Die Partie beginnt um 15:30 Uhr. Gladbach geht mit Rückenwind in dieses Duell, nachdem man letzten Sonntag Werder Bremen mit 4:2 besiegte. Das Team von Gerardo Seoane peilt einen Aufstieg in der Bundesliga an, da ein Sieg gegen Leipzig sie auf den fünften Platz heben könnte. Der Abstand zu einem Champions-League-Platz beträgt derzeit fünf Punkte.

Die Ausgangssituation ist für beide Teams bedeutend. RB Leipzig präsentierte sich in den letzten Wochen wechselhaft und hat auswärts in diesem Jahr noch nicht gewonnen. Außerdem steckt das Team in einer schwachen Champions-League-Kampagne. Dennoch konnte Leipzig zuletzt Dortmund besiegen und hat in der kommenden Woche ein weiteres wichtiges Spiel im DFB-Pokal gegen Stuttgart. Diese Ausgangslage könnte für zusätzlichen Druck sorgen.

Aufstellungen und Personalien

In der Startelf von RB Leipzig stehen: Vandevoordt – Klostermann, Orban, Bitshiabu – Baku, Haidara, Xavi, Seiwald, Raum – Baumgartner, Openda. Zur Bank gehören Zingerle (ETW), Castello Jr., Geertruida, Nedeljkovic, Vermeeren, Gomis, Poulsen und Sesko. Gladbach setzt auf Cardoso im Tor, der sein Heimdebüt feiert. Darüber hinaus spielen Scally, Itakura, Elvedi, Ullrich – Weigl, Reitz – Honorat, Plea, Hack und Cvancara. Auf der Bank sitzen Sippel (ETW), Chiarodia, Friedrich, Netz, Lainer, Neuhaus, Stöger, Ngoumou und Fukuda.

Wichtige Rückkehrer sind Franck Honorat und Rocco Reitz, die in die Startelf zurückkehren. Tim Kleindienst ist aufgrund einer Sperre nicht dabei, sodass Tomas Cvancara seinen Platz einnimmt. Für Gladbach gibt es jedoch auch Rückschläge: Philipp Sander fällt wegen eines Infekts aus und Torhüter Jonas Omlin ist ebenfalls nicht einsatzbereit. Dies stellt die Defensive des Teams vor eine Herausforderung.

Trainer und Erwartungen

Gerardo Seoane, der erste Trainer, der nach einer Saison bei Gladbach bleibt, steht unter Druck, besonders nach dem enttäuschenden 14. Platz in der letzten Saison. Trotz der turbulenten Situation zeigt Gladbach mit dem ambitionierten Sieg gegen Werder Bremen, dass sie bereit sind, sich gegen Leipzig zu beweisen. Auch Leipzigs Coach hat Grund zur Sorge, da aktuell auch Xaver Schlager wegen einer Muskelverletzung ausfällt und Antonio Nusa sowie Assan Ouédraogo nicht zur Verfügung stehen.

Das Hinspiel in Leipzig endete torlos mit 0:0. Beide Trainer und Teams benötigen dringend Punkte, um ihre Saisonziele zu erreichen. Während Borussia Mönchengladbach auf eine positive Welle hoffen kann, muss RB Leipzig seine Auswärtsbilanz dringend aufbessern, um im Kampf um die Champions-League-Plätze nicht den Anschluss zu verlieren. Die Partie verspricht einen spannenden Wettkampf zwischen zwei ambitionierten Mannschaften, die beide ihre Ziele entschlossen verfolgen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Begegnung eine Vielzahl an Facetten aufwirft – von den taktischen Aufstellungen über die persönliche Situation der Trainer bis hin zu den verletzungsbedingten Ausfällen bei beiden Teams. Borussia Mönchengladbach hat die Chance, mit einem Heimsieg einen weiteren Schritt in Richtung Champions-League-Qualifikation zu machen, während RB Leipzig alles daran setzen wird, um sich zurück ins Rennen zu kämpfen.

Details
Quellen