Frühlingserwachen in Sachsen: Sonne, milde Temperaturen und Frostgefahr!

Erzgebirgskreis: Wetterprognose für den 4. März 2025 - milde Temperaturen, viel Sonnenschein und steigende Waldbrandgefahr.
Erzgebirgskreis: Wetterprognose für den 4. März 2025 - milde Temperaturen, viel Sonnenschein und steigende Waldbrandgefahr.

Am 4. März 2025 zeigt sich das Wetter in Sachsen von seiner milden Seite. Die Temperaturen erreichen tagsüber Höchstwerte zwischen 11 und 13 Grad, während die Nächte frostig werden, mit Tiefstwerten zwischen 1 und -2 Grad. Laut Sächsische werden die Tage mit viel Sonnenschein und nur wenigen, lässigen Schleierwolken geschmückt. Ein Hochdruckgebiet erstreckt sich von den Britischen Inseln bis in den Süden Europas und sorgt für eine stabile Wetterlage.

In den Nächten besteht die Gefahr leichter Fröste, insbesondere in den Tälern, wo die Temperaturen auf bis zu -5 Grad fallen können. Besonders die Nächte zu Dienstag und Mittwoch sind betroffen. Ein schwacher Wind weht aus Richtung West bis Südwest, was die Frostlage verstärkt, wie auch der DWD ergänzt.

Aktuelle Wetterlage und Ausblick

Erfreulicherweise wird der Wettertrend für die kommenden Tage ebenfalls positiv eingeschätzt. Ab Mittwoch sind weitere Temperaturanstiege zu erwarten, mit Werten bis zu 16 Grad in Leipzig und 14 Grad in Chemnitz bis Freitag. Währenddessen bleibt der Niederschlag aus und lediglich am Donnerstagmorgen sind vereinzelte Nebelfelder zu erwarten.

Die Pollenfreisetzung hat bereits begonnen, wodurch die Belastung für Allergiker moderat ist, wie die Sächsische berichtet. Es sind insbesondere Pollen von Hasel und Erle aktiv, welche durch die aktuellen Wetterbedingungen beeinflusst werden. Die milde Witterung fördert zudem die frühzeitige Blüte vieler Pflanzen und trägt dazu bei, dass die Frühlingstemperaturen auf Rekordwerte ansteigen.

Waldbrandgefahr und Verkehrsinformationen

Eine Herausforderung, die mit dem anstehenden Frühlingswetter einhergeht, ist die erhöhte Waldbrandgefahr. Diese ist in diesem Jahr höher als im Vorjahr, bedingt durch geringere Niederschlagsmengen und eine offizielle Eröffnung der Waldbrandsaison am kommenden Samstag. Während 2023 bereits 94 Waldbrände registriert wurden, liegt dieser Wert unter dem Vorjahr mit 110 Bränden.

Obwohl die Verkehrssituation in Sachsen durch winterliche Witterungsbedingungen zuletzt herausfordernd war, kündigt sich eine Verbesserung an. Dennoch wurden in den letzten Tagen zahlreiche wetterbedingte Unfälle, insbesondere auf Autobahnen, registriert. Der Winterdienst ist in den Regionen aktiv, um Glätte zu verhindern.

Die kommende Woche verspricht milderes Wetter mit weniger Niederschlägen und steigenden Temperaturen. Autofahrer und Fußgänger sollten dennoch auf mögliche Glättegefahren durch gefrierenden Regen vorbereitet sein, da insbesondere in den Nächten Frost und Temperaturen um den Gefrierpunkt erwartet werden. Ein entspannterer Verkehrsfluss könnte jedoch durch die stabile Wetterlage erwartet werden.

Details
Quellen