Trinkwasser im Landkreis Bautzen: Qualität und Sicherheit im Blick!

Im Landkreis Bautzen steht das Trinkwasser unter ständiger Beobachtung, besonders nach der jüngsten Havarie in Neukirch. Die Region bezieht 98% ihres Trinkwassers aus Grundwasser, überwiegend Regenwasser, und hat damit einen überdurchschnittlichen Grundwasseranteil im Vergleich zum Rest Deutschlands, wo etwa 70% des Trinkwassers aus Grund- und Quellwasser gewonnen werden. Dies berichtet die Sächsische.de.
In der Qualität der Trinkwasserversorgung werden strenge Standards eingehalten. Der pH-Wert des Wassers muss auf mindestens 7,5 angehoben werden, um Korrosionsschäden zu vermeiden. Zudem werden unerwünschte Stoffe wie Kalk, Eisen und Mangan aus dem Wasser entfernt. Nach der Aufbereitung erfolgt eine Freigabe durch das Gesundheitsamt Bautzen, bevor das Wasser ins zentrale Verteilsystem gelangt. Die Qualität des Trinkwassers ist durch die Trinkwasserverordnung gesetzlich geregelt, die mikrobiologische, chemische und radiologische Aspekte berücksichtigt.
Überwachung und Analyse der Wasserqualität
Die Überwachung der Trinkwasserversorgung im Landkreis Bautzen erfolgt regelmäßig und gründlich. Das Gesundheitsamt legt fest, in welchen Abständen Wasserversorger das Wasser prüfen müssen. Im Jahr 2024 durchgeführt wurden insgesamt 4.768 Analysen. Zusätzlich führt das Gesundheitsamt eigene Stichproben durch, um die Trinkwasserqualität zu überprüfen. Die Ergebnisse zeigen, dass das Trinkwasser im Landkreis nicht nennenswert belastet ist; Werte für Nitrat, Uran und Radon liegen stets unter den festgelegten Grenzwerten.
Verunreinigungen wie die jüngst in Neukirch entdeckt werden, sind jedoch sehr selten. Letztmals gab es vor etwa zehn Jahren eine ähnliche Situation, während vorübergehende Gebote zum Abkochen des Wassers hin und wieder erlassen wurden, zuletzt im Dezember in Schirgiswalde-Kirschau. Massive Verunreinigungen durch Desinfektionsmittel sind in der Region äußerst rar und die Ermittlungen zu den Vorfällen in Neukirch dauern weiterhin an.
Informationen für Verbraucher
Verbraucher im Landkreis Bautzen haben das Recht, sich über die Qualität ihres Trinkwassers zu informieren. Dazu stehen verschiedene Informationsmaterialien zur Verfügung, die unter anderem Hinweise zur Nutzung von Brauchwasseranlagen und zur Überwachung von Trinkwasserinstallationen enthalten. Diese Informationen können auf der Webseite des Landkreises Bautzen abgerufen werden.
Erscheinungen wie Grenzwertüberschreitungen können vereinzelt auftreten, etwa bei Blei, meist in Verbindung mit alten Bleileitungen. Die gute Nachrichten sind jedoch, dass über 99 Prozent der mikrobiologischen und chemischen Qualitätsparameter in Deutschland die Anforderungen erfüllen, wie eine umfassende Analyse des Umweltbundesamtes zeigt. Verbraucher in Bautzen können sich folglich beruhigt auf die Qualität ihres Trinkwassers verlassen.
Details | |
---|---|
Quellen |