Sanierung des Mühlgrabens: Bautzen investiert Millionen für Historie!

Im Herzen von Bautzen, an der Straße Unterm Schloss, wurde die umfassende Sanierung des historischen Mühlgrabens abgeschlossen. Diese Bauarbeiten, die mit über 2,7 Millionen Euro zu Buche schlagen, waren dringend notwendig, um den maroden Zustand des Grabens zu beheben und den möglichen Einsturz angrenzender Gebäude zu verhindern. Der Mühlgraben, der 1535 aus Bruchsteinen erbaut wurde, hat eine lange Geschichte und ist ein wichtiger Bestandteil der städtebaulichen Infrastruktur, die eng mit dem Flusslauf der Spree verbunden ist. Laut Sächsische berichteten Experten, dass mehrere Pumpen installiert wurden, um den Mühlgraben trocken zu halten, während frische Granitsteine und Bodenträger nun im Flussbett sichtbar sind.
Bauleiter Thomas Wolf von der Klixer Bau GmbH stellte fest, dass die Sanierung nach der Genehmigung 2024 in vollem Gange war. Zuvor, im Jahr 2021, wurden Fördersummen von der Sächsischen Aufbaubank bewilligt. Der Stadtrat bewilligte im Januar 2025 zusätzliche Fördermittel, aufgrund unvorhergesehener Mehrkosten während des Projekts.
Sanierung und Erhalt von Kulturgut
Die Sanierung umfasste die detaillierte Vermessung, Bodengutachten, statische Berechnungen und die Abstimmung mit verschiedenen Behörden. Der Mühlgraben selbst ist Teil eines größeren städtebaulichen Projekts, das mehrere Mühlen und Handwerkerhäuser umfasst, die der städtischen Gerichtsbarkeit unterstanden. Der Graben diente ursprünglich dem Antrieb mehrerer Mühlen in der Region. Diese historische Bedeutung machte die Erhaltungsmaßnahmen unerlässlich, um die städtische Infrastruktur zu sichern und das kulturelle Erbe zu bewahren, wie auch bautzen.de betont.
Das Projekt richtete sich nicht nur an die Erneuerung des Grabens selbst, sondern auch an die Aufklärung der Anwohner über ihre Rechte. Viele Eigentümer waren sich nicht bewusst, welche Ansprüche und Pflichten sie in Bezug auf den Mühlgraben hatten. Im November 2022 wurde eine Vereinbarung zwischen der Stadt Bautzen und den Anrainern unterzeichnet, um diese Fragen zu klären.
Ein Blick in die Zukunft
Die Fertigstellung der Arbeiten bietet nicht nur einen sanierten Mühlgraben, sondern auch die Möglichkeit, bald einen Rundgang durch diese historisch wertvolle Stätte zu unternehmen. Der Rückfluss des Wassers der Spree in den Mühlgraben ist für Anfang März geplant, was den Abschluss des Projekts markiert. Anwohner und Besucher dürfen gespannt sein, wie sich der sanierte Mühlgraben in das historische Stadtbild einfügen wird.
Der Mühlgraben ist mehr als nur ein technisches Bauwerk; er ist ein Zeugnis der städtebaulichen Entwicklung und wird weiterhin als erhaltenswertes Kulturdenkmal angesehen. Seine Sanierung ist ein weiterer Schritt zur Erhaltung der Geschichte Bautzens, die sich über Jahrhunderte erstreckt.
Details | |
---|---|
Quellen |