Saniert oder Neubau? Bautzen diskutiert Schicksal der Allende-Schule!

Der Standort der Dr.-Salvador-Allende-Oberschule in Bautzen steht erneut im Fokus der Stadtratssitzungen. Besonders dringlich ist das Thema der Sanierung, das seit Jahren diskutiert wird. Der Bautzener Stadtrat berät sowohl über die notwendigen Sanierungsmaßnahmen als auch über den möglichen Bau einer neuen Dreifeldturnhalle. Der Antrag der Fraktion Freie Wähler-Zukunft für Bautzen (FWZfB) fordert eine eingehende Prüfung des Schulstandorts, mit dem Ziel, alle erforderlichen Informationen bis zur Klausursitzung im Sommer bereitzustellen. Sächsische.de berichtet, dass Schulleiterin Monika von Broen Bedenken gegen den Antrag äußert. Sie verweist auf die Herausforderungen, die eine mögliche Schulschließung mit sich bringt.
Die Situation an den Bautzener Oberschulen ist angespannt. Die Gottlieb-Daimler-Oberschule, die Dr.-Salvador-Allende-Oberschule und die Oberschule Gesundbrunnen haben ihre Schülermengen nahezu an der maximalen Kapazität. Die Allende-Oberschule verzeichnete einen Anstieg der Schülerzahlen von 317 im Schuljahr 2021/22 auf derzeit 363 Schüler. Momentan liegt die maximale Kapazität bei 390 Schülern. Gleichzeitig sind die Klassen häufig überbelegt, mit einer Durchschnittszahl von mehr als 26 Schülern pro Klasse.
Dringender Sanierungsbedarf
Die Dr.-Salvador-Allende-Oberschule, die seit den 1960er Jahren besteht, benötigt dringend eine Sanierung. Sie weist zahlreiche Mängel auf, die auf ihre fünf Jahrzehnte lange Nutzung zurückzuführen sind. Wochenkurier.de berichtet, dass die Stadtverwaltung plant, die Sanierung in drei Teilabschnitten durchzuführen: zunächst die Schule, gefolgt von der Sportanlage und der Außenanlage. Die geschätzten Kosten für die Sanierungsarbeiten belaufen sich auf etwa 9 Millionen Euro für die Schule, 5,75 Millionen für die Turnhalle und über 2,6 Millionen Euro für die Außenanlagen.
Besondere Aufmerksamkeit erhielt der Plan, die bestehende Turnhalle abzureißen und durch einen modernen Neubau zu ersetzen. Der Neubau umfasst nicht nur eine Turnhalle, sondern auch eine integrierte Mensa, eine Küche sowie einen Sozialtrakt auf drei Geschossen. Die Bauzeit für die Turnhalle wird auf zwei Jahre veranschlagt, mit einem frühestmöglichen Baubeginn im Sommer 2024, vorausgesetzt, die Stadträte treffen eine positive Entscheidung.
Die Herausforderungen im Bildungssystem
Die Diskussion um die Sanierung der Allende-Oberschule steht im Kontext allgemeiner Herausforderungen, mit denen das deutsche Bildungssystem konfrontiert ist. bpb.de weist darauf hin, dass die deutsche Bildungspolitik nach wie vor reformbedürftig ist. Kritiker des Bildungsföderalismus fordern einheitliche Standards über Ländergrenzen hinweg, während positive Entwicklungen durch länderübergreifende Zusammenarbeit nach PISA befürwortet werden.
Der CDU-Landtagsabgeordnete Marko Schiemann sieht in der Sanierung der Allende-Oberschule eine dringende Notwendigkeit. Er plant, die Schule im Rahmen des Startchancen-Programms des Freistaates zu besuchen, wobei eine Aufnahme in dieses Programm momentan nicht vorgesehen ist. Die Schulleiterin hebt die verbesserte Qualität der Bildungsangebote in der Allende-Oberschule hervor, trotz der Herausforderungen eines sanierungsbedürftigen Gebäudes und Mangel an Lehrern.
Die Prognosen über die Zahl der schulpflichtigen Kinder in Bautzen sind aufgrund sinkender Geburtenzahlen und gleichzeitig geplanter Ansiedlungsprojekte in der Region uneindeutig. Ein Gesamtblick auf die Bildungsqualität und die zukünftige Entwicklung der Schulstandorte in Bautzen bleibt somit sowohl für die Schulverwaltung als auch für die Politik eine dringliche Aufgabe.
Details | |
---|---|
Quellen |